Allgemeine Betrachtungen ueber die Veraenderungen beim Materialeinsatz in der Autoindustrie (Kunststoffe, keramische Teile, Sintermetall, Oxidkeramik) und die Qualitaetsverbesserungen des Halbzeugs durch neue Verfahren. Angabe der fuer 1995 prognostizierten Werkstoffgruppenanteilen bei Kleinwagen durch die Wirtschaftskommission der Europaeischen Gemeinschaft (Farbe 1,4%, Glas 3,25%, Buntmetalle 2,6%, Gusseisen 8,2%, Kunststoffe 6%, Kautschuk 8,25%, elektrische Ausruestung 4,4%, sonstige Werkstoffe 5,7%, Stahlblech 29,3%, Stahlteile 30,9%). Statistischer Vergleich der Elastizitaetsgrenzen bei mikrolegierten Stahlblechen (Dicke 3 mm), geglueht im Durchlaufofen und im Haubenofen. Deutliche Verkleinerung der Standardabweichung beim Durchlaufgluehen. Verbesserung der Lackierbarkeit durch Ueberzuege aus Zn mit erhoehtem Fe-Gehalt, oder aus Al mit Zn und Seltenerdmetallen.
About material scientific reserves in automotive industry
Ueber werkstoffkundliche Reserven im Automobilbau
Titel russisch
Metallovedenie i Termiceskaja Obrabotka Metallov ; 34 , 11 ; 33-37
1988
5 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
Russian
Material problems in automotive industry
Tema Archive | 1989
|Wiley | 2010
|Engineering Index Backfile | 1943
|TIBKAT | 1994
|Strategic Perspectives for Electric Mobility: Some Considerations About the Automotive Industry
Springer Verlag | 2013
|