Der → Mobility Compass ermöglicht eine datenbankübergreifende, fachspezifische Suche nach Forschungs- und Netzwerkpartnern in Europa, z.B. für Forschungsprojekte oder auch als Vortragende oder Teilnehmende für Konferenzen. Grundlage dafür bilden Informationen über Forschende und deren Forschungsergebnisse, die aus verschiedenen Datenbanken gesammelt, miteinander verknüpft und über innovative Sucheinstiege zugänglich gemacht werden:
Der → Mobility Compass verzichtet auf die Erhebung eigener Daten und verknüpft stattdessen Forschungsinformationen aus verschiedenen offenen Datenquellen, wie beispielsweise → ORCID (Open Researcher and Contributor iD). Sollten Sie Daten im Mobility Compass vermissen, dann nehmen Sie bitte → Kontakt mit uns auf und
Ob zum Austausch über aktuelle Entwicklungsergebnisse im eigenen Forschungsgebiet, zum spannenden Blick über den eigenen Tellerrand oder zur Kommunikation in die Wissenschaft und Praxis - das Engagement in Fachgesellschaften und Vereinen trägt viel zur Erweiterung des eigenen Netzwerks bei. In der Mobilitäts- und Verkehrsforschung gibt es dafür zahlreiche zahlreiche Vereinigungen mit jeweils unterschiedlichen Zielgruppen und Motivationen.
→ Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens
→ Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI)
Veranstaltungen wie Konferenz oder Messen sind eine sehr gute Möglichkeiten, sich über neueste Forschungsergebnisse zu informieren, Kontakte zu knüpfen und die eigene Arbeit zu präsentieren und Inspirationen für die eigene Forschungsarbeit zu erhalten. Viele der oben genannten Vereinigungen und Fachgesellschaften haben hierbei ihre eigenen Veranstaltungsformate, die sich über die Internettauftritte finden lassen. Mit dem →Veranstaltungskalender des FID move zielen wir darauf ab, eine Übersicht relevanter Konferenzen und Messen für die Mobilitäts- und Verkehrsforschung in Deutschland zu geben. FAlls Sie Hinweise auf weitere Veranstaltungen haben, nehmen Sie gern → Kontakt mit uns auf.