In Friedrichshafen, dem Geburtsort der "Giganten der Lüfte", werden heute wieder Luftschiffe gebaut. Fachleute beschreiben sowohl den Bau des neuen Zeppelin NT als auch die Entwicklung und Konstruktion der alten Luftschiffe, Zeitzeugen deren Pionierleistungen. Über die Katastrophe von Lakehurst am 6. Mai 1937, das Ende der Luftschiffahrt, enthält der Band den deutschen Untersuchungsbericht. Der mit zahlreichen historischen Schwarzweißaufnahmen ausgestattete Lese-Bildband erhält seine besondere Spannung durch den Wechsel von farbigen Erlebnisberichten und sachlicher Dokumentation. Sehr preisgünstig. Bibliotheken empfohlen, die sich den Bildband "Luftschiff Hindenburg und die große Zeit der Zeppeline" (BA 3/95) für 128,00 DM nicht leisten konnten. (2) (Gisela Jonas)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Giganten der Lüfte : Geschichte und Technik der Zeppeline in ausgewählten Berichten und zahlreichen Fotos ; mit einem aktuellen Beitrag über die Entwicklung des neuen Zeppelins


    Beteiligte:
    Meighörner, Wolfgang (Herausgeber:in)

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    189 S.


    Anmerkungen:

    33 cm
    Ill.
    Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :

    Klassifikation :

    RVK:    ZO 7050 / ZO 7320
    BKL:    50.01 Technikgeschichte / 55.59 Ballons, Luftschiffe, Fallschirme