Einstellungen zu Mobilitätsinnovationen in Deutschland: Ein Computational-Social-Science-Ansatz
Abschlussbericht zum Verbundvorhaben: Modellierung von Einstellungsdynamiken in komplexen sozialen Systemen: Monitoring und Foresight von Sentiments zu Mobilitätsinnovationen (MonForSense)
Förderzeitraum: 01.09.2015 bis 31.10.2017
Attitudes toward mobility innovations in Germany: A computational social science approach
2017
64 Seiten, 2 ungezählte Blätter
Illustrationen, Diagramme
Förderkennzeichen BMBF 16I1659 - 16I1660. - Verbund-Nummer 01162306
Paralleltitel dem englischen Berichtsblatt entnommen
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
Report
Deutsch
Einstellungen zu Mobilitätsinnovationen in Deutschland: Ein Computational-Social-Science-Ansatz
TIBKAT | 2017
|Standortanalyse Japan : Automobilindustrie und zukünftige Mobilitätsinnovationen
TIBKAT | 2018
|Einstellungen zu Straßenverkehrsrisiken : Europabefragung
TIBKAT | 1994
|FAHRZEUGSTEUERUNGSSYSTEM FÜR FAHRERBASIERTE EINSTELLUNGEN
Europäisches Patentamt | 2023
|