Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen. In ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt. Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren. Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück. Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schiefläuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Gründerin von Perspective Daily berichtet Maren Urner aber auch von einer Alternative: von einem Online-Magazin, das lösungsorientiert berichtet. Als Neurowissenschaftlerin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt sie von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will - inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schluss mit dem täglichen Weltuntergang : wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren


    Beteiligte:
    Urner, Maren (Autor:in) / Droemer Verlag (Verlag)

    Erscheinungsdatum :

    2019


    Format / Umfang :

    222 Seiten


    Anmerkungen:

    21 cm x 13.5 cm
    Illustrationen, Diagramme
    Erworben aus Studienqualitätsmitteln



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    05.20 Kommunikation und Gesellschaft / 05.38 Neue elektronische Medien / 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines / 80.49 Medienerziehung / 54.87 Multimedia / 77.93 Angewandte Psychologie
    RVK:    AP 14000 / CV 3600




    Automatisierung von Wehren

    HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1998

    Freier Zugriff


    Feststoffdurchgängigkeit an gefalteten Wehren

    Herbst, Jakob / Gebhardt, Michael / Merkel, Jennifer et al. | BASE | 2018

    Freier Zugriff

    Feststoffdurchgängigkeit an gefalteten Wehren

    Herbst, Jakob / Gebhardt, Michael / Merkel, Jennifer et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff