Der Köhler/Rögnitz ist das anerkannte Standardwerk in der Maschinenelemente-Ausbildung ingenieurtechnischer Studiengänge. Die analytische Herangehensweise ermöglicht es, die Technische Mechanik mit den Lehrinhalten des Faches Maschinenelemente zu verbinden und damit für alle wesentlichen Konstruktionselemente auf dem Fundament der Mechanik und Werkstoffkunde ein grundlegendes Verständnis aufzubauen. Die Darstellung des Stoffes führt von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungsmöglichkeiten. Die erforderlichen Berechnungsgleichungen werden hergeleitet, die physikalischen Abhängigkeiten aufgezeigt und Problembereiche betrachtet. Die 10. Auflage wurde in wesentlichen Bereichen unter der Berücksichtigung der techn. Entwicklungen überarbeitet und neu gestaltet. Neben einer inhaltlichen Überarbeitung wurden auch einige formale Änderungen vorgenommen. Weiterhin wurden die Normen den internationalen Standards angepasst, sodass diese dem aktuellen Stand entsprechen.
Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2
10., neu bearbeitete Auflage
2008
Online-Ressource (527S. 489 Abb.. Mit zahlr. Beisp, digital)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienbeiträgen
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Oberflaechenbearbeitung gesinterter Maschinenteile
Kraftfahrwesen | 1980
|Beruehrungsfreie Radialdichtung fuer rotierende Maschinenteile
Kraftfahrwesen | 1980
|Transportwagen für Maschinenteile, insbesondere Werkzeuge
Europäisches Patentamt | 2019
|