Methode zur Fehlerprädiktion -- Methode zur dezentralen Ressourcen-Reallokation -- Konzeption der E/E-Architektur.

    Dennis Niedballa stellt eine neuartige Methode zur proaktiven Fehlertoleranz in automobilen E/E-Architekturen vor. Er zeigt, dass Ausfälle digitaler Systeme prognostizierbar sind, und beschreibt ein ressourcenoptimiertes Verfahren, mit dem drohende Störungen proaktiv behandelt und sicherheitskritische Funktionen unterbrechungsfrei fortgeführt werden können. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen ein agentenbasiertes Sicherheitskonzept, ein allgemeiner Lösungsraum fehlertoleranter Systeme sowie die Petal-Architektur – ein dezentrales und kosteneffizientes E/E-Architekturkonzept, das proaktive Fehlertoleranz ermöglicht. Der Inhalt Methode zur Fehlerprädiktion Methode zur dezentralen Ressourcen-Reallokation Konzeption der E/E-Architektur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik Wissenschaftler und System-Architekten im Bereich der Funktionalen Sicherheit automobiler E/E-Architekturen sowie anderer Branchen Der Autor Dennis Niedballa war von 2018 bis 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und hat dort im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt lag in der Funktionalen Sicherheit von E/E-Architekturen automatisierter Fahrzeuge.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Proaktive Fehlertoleranz in verteilten Echtzeitsystemen mit dynamischer Ressourcen-Reallokation


    Beteiligte:


    Ausgabe :

    1st ed. 2025.


    Erscheinungsdatum :

    2025


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource(XXXII, 151 S. 59 Abb.)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    629.2