Dieses Lehrbuch stellt in prägnanter und verständlicher Form alle wesentlichen Aspekte dar, die zum Betrieb eines Schiffes gehören. Dazu gehören Grundlagen der Schwimmfähigkeit und Antriebstechnik, Schiffssicherheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz an Bord sowie wichtige Hilfseinrichtungen. Anhand zahlreicher Beispiele werden diese Aspekte genauer erklärt. Das Buch wendet sich an Schiffsmechaniker*innen in Ausbildung und Beruf wie auch an Schiffstechniker*innen im Studium, an Bord und in Reedereien als sowie an Konstruierende in der Werft. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert und um aktuelle Themen ergänzt, wie den Flettner-Rotor und Entwicklungen zum Schiffswiderstand. Der Inhalt Physikalische Grundlagen – Tätigkeitsbild des Schiffsbetriebstechnikers – Regelwerke – Schiffskörper, Tauwerk, Aufbauten, Ankergeschirr, Korrosionsschutz und Decksbeläge – Antriebsanlagen – Schiffsbetriebsanlagen/Hilfssysteme – Bordstromversorgung und elektrische Schaltungsbeispiele – Arbeitsschutz und Schiffssicherheit, Brandschutz – Umweltschutz in der Seeschifffahrt – Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Die Zielgruppen Studierende der Schiffsbetriebstechnik Dozent*innen und Assistent*innen an Universitäten und Fachhochschulen für den Bereich Schiffstechnik Ingenieur*innen und Meister*innen in Werften, schiffstechnisches Personal auf Schiffen der Marine und der gewerblichen Seefahrt Mitarbeitende im Bereich Nautik und Technik in Reedereien sowie allgemein an Technik Interessierte Der Autor Dr.-Ing. Manfred Pfaff, schiffstechnischer Reserveoffizier der Deutschen Marine, promovierte an der Universität Rostock an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im August 2022 war er als Leiter Abfallstromkontrolle bei der Bezirksregierung Detmold tätig.
Schiffsbetriebstechnik
4. Auflage
2025
1 Online-Ressource (XIX, 774 Seiten)
Illustrationen, Diagramme
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | 2022
|Symposium Schiffsbetriebstechnik
TIBKAT | 1974
Schäden in der Schiffsbetriebstechnik
Tema Archiv | 2005
|Schiffsbetriebstechnik zur Jahreswende 1980
Tema Archiv | 1981
|Schiffsbetriebstechnik — Automation auf Schiffen
Online Contents | 2012