Mit einer Streckenlänge von 3400 Metern gehört die U-Bahn von Genua zu den kleinsten Betrieben, in New York benutzen jährlich mehr als 1,2 Milliarden Menschen die Metro mit ihren 504 Stationen. Diese Angaben sind dem Statistikteil des Buchs zu entnehmen, ansonsten widmet es sich allgemeinen Aspekten der Untergrundbahnen. Dabei entsteht ein Überblick über die Anfänge im vorletzten Jahrhundert, den Tunnelbau, die Anforderungen an die Fahrzeuge, die Strecken und die Stationen. Dies wird an gut ausgewählten Beispielen belegt. Die Bereiche Architektur, Kunst und "Untergrundkultur" nehmen allerdings den meisten Platz im Buch ein. Großer Wert wurde auf ansprechende Illustrationen gelegt. Als Einführung zum Thema Metros gut geeignet. (2)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metro : die Geschichte der Untergrundbahn


    Weitere Titelangaben:

    Metro <dt.>


    Beteiligte:

    Ausgabe :

    1. Aufl.


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    176 S


    Anmerkungen:

    28 cm
    überw. Ill
    Langzeitarchivierung durch Württembergische Landesbibliothek
    Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZI 6550
    BKL:    56.22 Unterirdisches Bauen, Tunnelbau / 56.83 Industriebau / 55.31 Schienenfahrzeuge
    DDC:    380



    Metro : die Geschichte der Untergrundbahn

    Bennett, David | SLUB | 2005


    Untergrundbahn in Mexiko City

    Zepp, B. | Tema Archiv | 1972


    Die Celjabinsker Untergrundbahn

    Agarkov, J.V. | Tema Archiv | 1994


    Die Post-Untergrundbahn im Bahnhof Zuerich

    Bratschi, A. | Engineering Index Backfile | 1939