Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen? Wie sieht die zukünftige Entwicklung aus? Das kompakte Buch vermittelt fundiertes Orientierungswissen über Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik. Es eignet sich für einen schnellen Einstieg in die Problematik und ermöglicht eine Einordnung unterschiedlicher Technologien und Anlagenvarianten. Die Autoren erklären anschaulich die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die wesentlichen Unterschiede heutiger und zukünftiger Technologien von Solarzellen ein. Und sie behandeln die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Photovoltaik : wie Sonne zu Strom wird


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    VIII, 129 S.


    Anmerkungen:

    Ill., graph. Darst.
    Literaturverz. S. 125 - 126
    Langzeitarchivierung durch Badische Landesbibliothek




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    52.56 Regenerative Energieformen, alternative Energieformen / 53.36 Energiedirektumwandler, elektrische Energiespeicher
    DDC:    621.31244
    RVK:    ZP 3730



    Photovoltaik : Wie Sonne zu Strom wird

    Wesselak, Viktor | TIBKAT | 2012


    Photovoltaik – Wie Sonne zu Strom wird

    Wesselak, Viktor | TIBKAT | 2016


    Photovoltaik : Strom aus der Sonne

    Jehle, Christoph | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2008