Lokale Bildungs- und Kompetenznetzwerke für Nachhaltigkeit - eine gemeinsame Initiative des BMBF und des Rats für Nachhaltige Entwicklung : Abschlussbericht zur Fördermaßnahme ; Thema: BNEng in Theorie und Praxis - Bildung für nachhaltiges Engineering (BNEng) und ganzheitliche Kosten-Nutzen-Analyse als Bewertungsmethode für innovative Technologien am Beispiel Restwärmenutzung von Verbrennungsmotoren
2013
Online-Ressource (337 S., 80,0 MB)
Ill., graph. Darst.
Förderkennzeichen BMBF 01WBNE043
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Report
Elektronische Ressource
Deutsch
Kosten-Nutzen-Analyse – ein Beispiel
Springer Verlag | 2014
|Kosten-Nutzen-Analyse - Grundlagen, Theorie, Modell
SLUB | 1992
|THEMA INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR NACHHALTIGEN SCHIENENVERKEHR Nachhaltige Infrastruktur
Online Contents | 2010
|