Lehrinhalt: 1. Zusammenfassung der Grundlagen Akustik und Schwingungen 2. Die Bedeutung von Fahrbahn, Radungleichförmigkeiten, Federn, Dämpfern, Bremsen, Lager und Buchsen, Fahrwerkskinematik, Antriebsmaschinen und Antriebsstrang für den akustischen und mechanischen Fahrkomfort: - Phänomene - Einflussparameter - Bauformen - Komponenten- und Systemoptimierung - Zielkonflikte - Entwicklungsmethodik 3. Geräuschemission von Kraftfahrzeugen - Geräuschbelastung - Schallquellen und Einflussparameter - gesetzliche Auflagen - Komponenten- und Systemoptimierung - Zielkonflikte - Entwicklungsmethodik Literaturhinweise: Das Skript wird zu jeder Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Fahrzeugkomfort und -akustik II, Vorlesung, SS 2019
2019
Sonstige
Elektronische Ressource
Unbekannt
08: Fahrzeugkomfort und -akustik II, Vorlesung, SS 2019, 11.07.2019
DataCite | 2019
|05: Fahrzeugkomfort und -akustik 2, Vorlesung, SS 2019, 23.05.2019
DataCite | 2019
|06: Fahrzeugkomfort und -akustik II, Vorlesung, SS 2019, 26.06.2019
DataCite | 2019
|03: Fahrzeugkomfort und -akustik 2, Vorlesung, SS 2019, 09.05.2019
DataCite | 2019
|09: Fahrzeugkomfort und -akustik II, Vorlesung, SS 2019, 11.07.2019
DataCite | 2019
|