Messungen mit einer akustischen Kamera ermöglichen die Darstellung unterschiedlicher Schallquellen einer Zugvorbeifahrt in einem Bild. Im Rahmen des Projekts wurden rund 150 Zugvorbeifahrten erfasst und ausgewertet. Ziel der Messungen war es, als Ergänzung zum Lärm-Monitoring des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA), die typischen Schallentstehungsorte im Zugverkehr zu überprüfen und grafisch darzustellen. In: Berichte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung, Bericht 4 (2020).
Emissionsortdetektion im Schienenverkehr mit einer akustischen Kamera
2020
48 Seiten, ca, 4,5 MB
Report
Elektronische Ressource
Deutsch
Emissionsortdetektion im Schienenverkehr mit einer akustischen Kamera
TIBKAT | 2020
|Einsatz einer akustischen Kamera zur NVH Optimierung von Motor und Triebstrang
Kraftfahrwesen | 2005
|Einsatz einer akustischen Kamera zur NVH-Optimierung von Motor und Triebstrang
Tema Archiv | 2005
|