Das Projekt EduRail wurde im Rahmen der Förderung „Mobiles Forschungslabor“ des ICM durchgeführt. Ziel dieser Förderung war es, potenzielle MINT-Studierende für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge zu begeistern. Im Projekt EduRail wurde ein Demonstrator zur Automatisierung von Schienenfahrzeugen entwickelt. Dieser besteht aus einer mobilen Plattform, einem Leitstand zur Steue-rung von Weichen und Signalen sowie zur Generierung von Fahraufträgen. Die Demonstration umfasst zwei Szenarien: eine Straßenbahn, die mit einem Bahnsteig und einem Bahnübergang interagiert, sowie eine Rangierlokomotive, die verschie-dene Wagen ankoppelt und abkuppelt. Das Projekt bietet sowohl einen klassischen Messebetrieb mit der Demonstration dieser Showcases als auch weiterführende praktische Angebote. Mit zusätzlichen Komponenten wie einem Rollenprüfstand und einem Drehgestell mit Motorcontrol-ler und Hallsensor lassen sich spezifische Themenbereiche wie die Antriebsrege-lung vertiefen. Darüber hinaus ermöglicht das vorhandene LiDAR-Kit, Aspekte der Umfelderkennung hands-on zu erleben. Ein besonderer Fokus des Projekts lag auf der interdisziplinären Zusammenarbeit zahlreicher technischer Disziplinen. Von klassischem Maschinenbau bei der Ent-wicklung der Fahrzeugkomponenten über die Implementierung von Regelungs- und Steuerungsalgorithmen bis hin zur Anwendung innovativer Methoden aus der Informatik und künstlicher Intelligenz wurden unterschiedlichste Ansätze integriert. So entstand ein praxisnahes und innovatives Lehr- und Demonstrationsangebot, das die Faszination und Herausforderungen der Bahnautomatisierung greifbar macht und gleichzeitig wichtige Impulse für die Forschung liefert.
Abschlussbericht EduRail - Educational Railway Demonstrator for Future Mobility
2025
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Mehr als nur Zukunftsmusik? Future Mobility Demonstrator ( MOVE ) eingeweiht
Kraftfahrwesen | 2015
|Railway Educational Bureau: Ready for the future
Online Contents | 2012
A Railway Demonstrator for experimental Validation of formal Specifications
British Library Conference Proceedings | 2003
|