Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle das Pkw-Parken für die Transformation linearer städtischer Straßeninfrastrukturen spielt. Nach einer kurzen Einführung zu den Themen Pkw-Bestand, Parken im öffentlichen Raum und Straßenraumgestaltung wird ein Modell umrissen, das auf Grundlage eines großen Datensatzes zur Flächenverteilung und eigenen Erhebungen an Fallbeispielen den Anteil des Parkens im Straßenraum schätzt und erste Ergebnisse daraus vorgestellt. Im Anschluss wird die Idee des Mobilitätsspeichers skizziert, der Parkflächen und funktional ähnliche Flächen klassifizieren und als systemische Einheit in der Straßenraumgestaltung berücksichtigen soll. Zum Schluss wird kurz diskutiert, wie mithilfe dieses Konzeptes Flächen für die Umgestaltung der Infrastrukturlandschaft gewonnen werden könnten.
Vom Parkplatz zum Mobilitätsspeicher : Vorschlag zur Transformation einer stationären Nutzung linearer Infrastrukturlandschaften
2023
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2015
|Europäisches Patentamt | 2015
|Neuer Parkplatz: Wischersysteme
Kraftfahrwesen | 2004
|VERKEHRSSICHERHEIT - Mangelware Parkplatz
Online Contents | 2002