Auf regelmäßig überlasteten Autobahnen kann durch die temporäre Seitenstreifenfreigabe (TSF) die Streckenkapazität in den Spitzenstunden erhöht werden. Die positiven Wirkungen der TSF auf den Verkehrsablauf wurden durch mehrere Untersuchungen aufgezeigt, wohingegen zu den Verkehrssicherheitswirkungen noch keine umfassenden Erkenntnisse vorliegen. Die Dissertation dokumentiert die Ergebnisse einer Analyse der Unfalldaten von sieben Untersuchungsstrecken mit TSF über einen sehr langen Zeitraum von bis zu 13 Jahren. Für alle Untersuchungsstrecken konnte ein hohes Sicherheitsniveau festgestellt werden. Sowohl die Unfallraten als auch die Unfallkostenraten liegen unter dem Durchschnitt der Bundesautobahnen. Auf den Untersuchungsstrecken, von denen Unfalldaten auch für den Zeitraum vor der Inbetriebnahme der Anlagen für die TSF vorlagen, haben sich die Unfallraten auf den Vorlaufstrecken deutlich verringert, während sich das Unfallgeschehen auf den Strecken mit TSF kaum verändert hat.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Raumzeitliche Analyse der Sicherheitswirkungen der temporären Seitenstreifenfreigabe auf Autobahnen


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2020


    Format / Umfang :

    7883 KB , 161 KB , 110 KB , 15 KB


    Anmerkungen:

    Schriftenreihe / Lehrstuhl für Verkehrswesen, 43



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Raumzeitliche Analyse der Sicherheitswirkungen der temporären Seitenstreifenfreigabe auf Autobahnen

    Waleczek, Helen / Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | TIBKAT | 2020


    Sicherheitswirkungen von Verkehrsinformationen

    Bogenberger, Klaus | TIBKAT | 2012


    Raumzeitliche Rekonstruktion der Verkehrslage

    Dr. Treiber, Martin / Dr. Kesting, Arne | Springer Verlag | 2010