Mit voranschreitender Technologiereife rückt der automatisierte Frachttransport mithilfe unbemannter Luftfahrzeuge in greifbare Nähe. Dennoch sind noch einige Fragestellungen unbeantwortet und durch die Erprobung zu beantworten. Zu diesem Zweck wird am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt der Automated Low Altitude Air Delivery Demonstrator aufgebaut und betrieben. Dieser Beitrag beschreibt einleitend das Gesamtsystem und geht im Speziellen auf die bordseitige Softwarearchitektur ein. Besonderheiten der Softwarearchitektur bei der Entwicklung des Prototyps werden beschrieben. Unter anderem werden die Auswirkungen einer risikobasierten Nachweisführung des Systems auf die Softwarearchitektur und sich daraus ergebende Möglichkeiten erläutert.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Softwarearchitektur für einen Unbemannten Luftfrachttransportdemonstrator


    Beteiligte:
    S. Benders (Autor:in) / L. Goormann (Autor:in) / S. Lorenz (Autor:in) / J.C. Dauer (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2018



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt




    Taumelscheibe für einen flugfähigen, unbemannten Hubschrauber

    SCHREINER JOSEF | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Eine realzeitfähige Softwarearchitektur für kognitive Automobile

    Goebl, Matthias / Färber, Georg | Tema Archiv | 2007



    Entwicklung einer unbemannten Fabrik

    Honda,F. | Kraftfahrwesen | 1977


    AUTOSAR-Softwarearchitektur für Kfz-Systeme

    Zimmermann, Werner / Schmidgall, Ralf | Springer Verlag | 2014