Ein Forschungsschwerpunkt am Institut Aeronautical Engineering an der UniBwM liegt in der Untersuchung kleiner Schubtriebwerke bis 500 N Schub. Um den Schub kleiner Turbojet-Triebwerke zu erhöhen, kommen sogenannte Ejektordüsen zum Einsatz. Die Schubverstärkung wird durch einen zusätzlich eingebrachten Massenstrom erzeugt, welcher nach dem Prinzip einer Strahlpumpe durch Impulsaustausch vom schnellen Abgasstrom angesaugt und beschleunigt wird. Das Potential liegt dabei nicht nur in einer Effizienz- und Schubsteigerung, sondern auch in einer verringerten gemittelten Abgastemperatur, was die Integration des Triebwerks in ein Luftfahrtsystem erleichtert. Dabei werden von der Ejektordüse eine nur geringe Baugröße und Systemkomplexität in Anspruch genommen.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zu Ejektordüsen an kleinen Fluggasturbinen


    Beteiligte:
    R. Schmidt (Autor:in) / A. Hupfer (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2018



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt


    Schlagwörter :


    Fluggasturbinen-Einlaufkonus

    DIELING MARTINA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Fluggasturbinen und ihre Leistungen

    Hagen, Hermann | SLUB | 1982



    Fluggasturbinen und ihre Leistungen

    Hagen, Hermann | TIBKAT | 1982