In Deutschland wurden 2023 fast genau gleich viele Traktoren neu zugelassen wie im Vorjahr. Alternative Antriebskonzepte waren wiederum vieldiskutierte Themen und es wurden verschiedene Prototypen/Studien vorgestellt. Batterieelektrische Traktoren im unteren Leistungsbereich erreichen nach und nach die Serienreife. Zur Anwendung kommt derzeit hauptsächlich das "conversion design" mit zentralem E-Motor und klassischer Getriebe-Hinterachse-Einheit. Fendt stellte die komplett neue 4-Zylinder-Baureihe 600 Vario vor und schiebt den 4-/6-Zylinder-Übergang damit weiter nach oben. Weitere Highlights waren die schweren Zugtraktoren von Case IH und Claas (Quadtrac 715 resp. XERION 12er-Serie) sowie die neuen Großtraktoren von Massey Ferguson und Valtra (9S resp. S-Serie).
Gesamtentwicklung Traktoren
Agricultural Tractor Development
2024
Jahrbuch Agrartechnik 2023, vol. 35
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC: | 63 |
DataCite | 2019
|Tema Archiv | 2009
|DataCite | 2017
|DataCite | 2018
|