Das China-Institut an der TFH Wildau bietet Sprachkurse - im Inland und in Beijing - sowie landeskundliche Lehrveranstaltungen an. Der Forschungs- und Drittmittelschwerpunkt liegt im Bereich des Schienenverkehrswesens , in diesem Falle jedoch nicht in der Technik, sondern im Betrieb, in der Fahrzeugwartung und der Ausbildung von Betriebspersonal. Darüber hinaus fuhrt das China-Institut Lehrveranstaltungen im Bereich Logistik/Schienenverkehrswesen durch. Publiziert wurde bisher über die Personalausbildung und Inbetriebnahme der U-Bahnlinie von Shanghai und über die Wartungspersonalausbildung für die Metro Guangzhou. Im Rahmen der Magisterarbeit des Autors (Beijing und seine Straßenbahnen) konnten recht seltene Fotografien vom Trauersonderzug der Kaiserinwitwe Zi Xi vom alten Westbahnhof am Qianmen in Beijing herausgegeben werden. Eine Diplomarbeit im Fach Internationales Marketing mit einem eisenbahnspezifischen Thema gehört sicherlich zu den Besonderheiten dieses Metiers. Frau Helmsdorf hat ihr Interesse an der Eisenbahn seit der Kindheit stets verfolgt und ist ehrenamtlich bei einer nichtbundeseigenen Eisenbahn des Landes Berlin tätig. Mit diesen Grundlagen und einem Praktikum in Beijing bei Adtranz, wo Frau Helmsdorf im Projekt des Joint Ventures Waggonfabrik Changchun erfolgreich mitarbeiten konnte, waren die Voraussetzungen gelegt, auch im Projekt Zhuzhou erfolgreich zu sein.
Ausgewählte Schwerpunkte einer Markteintrittsstrategie eines deutsch-chinesischen Joint Ventures auf dem chinesischen Markt im Segment des Eisenbahnwesens
2001
Sonstige
Elektronische Ressource
Unbekannt
Hybridauto fuer chinesischen Markt
Kraftfahrwesen | 2007
|Wachsende Chancen im chinesischen Markt
Online Contents | 2014
Doppelgelenk- und Niederflurbus: Tendenzen im chinesischen Markt
IuD Bahn | 2007
|