Böschungsbrände und Sturmwurf stellen eine Gefahr für die Schieneninfrastruktur und die Verkehrssicherheit des Schienenverkehrs dar. Das Gefahrenpotential durch Böschungsbrände wurde bundesweit für die Gegenwart sowie für die nahe (2031-2060) und ferne Zukunft (2071-2100) ermittelt. Außerdem wurde eine Gefährdungsabschätzung für Sturmwurf für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Thüringen auf Grundlage von Einzelbaumerfassungen durchgeführt. Die Gefahrenhinweiskarten dazu sind im GeoPortal des EBA und der Mobilithek abrufbar. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden Emfehlungen ausgesprochen. In: Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt, Bericht 41 (2023)
Sensitivitätsanalyse Vegetation entlang der Bundesverkehrswege bezüglich Sturmwurfgefahren und Böschungsbränden
2023
127 Seiten, ca. 6.5 MB
Report
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | 2023
|Springer Verlag | 2020
|Ermittlung des Ersatzinvestitionsbedarfs für die Bundesverkehrswege
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1992
|