Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen können konventionelle Antriebe durch Einsatz elektrischer Hybridsysteme hinsichtlich ihrer Effizienz verbessert werden. Autark-Hybridsysteme ohne externe Lademöglichkeit können durch ein hohes Nutzen/Aufwand-Verhältnis überzeugen. In dieser Arbeit wird eine Methode vorgestellt, um Autark-Hybridsysteme optimal auszulegen. Der Fokus liegt dabei auf einer umfassenden Betrachtung von Randbedingungen im Kundenbetrieb.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemauslegung autarker Hybridantriebe unter Berücksichtigung kundenspezifischer Randbedingungen


    Beteiligte:
    Förster, Daniel (Autor:in) / Gauterin, Frank (Akademische:r Betreuer:in) / Doppelbauer, Martin (Akademische:r Betreuer:in)

    Erscheinungsdatum :

    2024



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch