Mit rund 4% trägt das Fliegen zum Treibhauseffekt bei. Allein auf deutschen Flughäfen werden 10 Millionen Tonnen Kerosin pro Jahr verbraucht. Da wird der Wochenendflug nach Mallorca schon zur Gewissensfrage. Die gute Nachricht: bis zur Jahrhundertmitte wird das Fliegen ganz ohne klimaschädliche CO2 Emissionen möglich sein. Und schon jetzt ersetzen klimaneutrale Kraftstoffe allmählich das aus fossilen Quellen gewonnene Kerosin. Das Forschungsprojekt KEROGREEN zeigt, dass man den Treibstoff für Flugzeugturbinen aus Wasser und Luft ganz besonders ressourcenschonend herstellen kann, wenn nur genügend Ökostrom zur Verfügung steht. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde eine Testanlage erfolgreich in Betrieb genommen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    „Fliegen ohne Gewissensbisse“ - ein Demonstrator am Karlsruher Institut für Technologie zeigt, dass Fliegen klimaneutral und ressourcensparend möglich ist. - Campus-Report am 25.10.2022


    Beteiligte:
    Fuchs, Stefan (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2022



    Medientyp :

    Audiodatei


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    Fliegen

    University, My | DataCite | 2019



    Fliegen

    Heckes, Katja | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2023