Im Projekt wurde ein Verfahren zur akustischen Anerkennung neuer Verbundstoffbremssohlen auf Komponentenebene entwickelt und ein Grenzwert vorgeschlagen. Das Verfahren basiert auf der Messung der auf einem Bremsenprüfstand erzeugten Radrauheit. Das Projekt unterstützt die Schließung eines offenen Punkts in der Revision der TSI Lärm. In: Berichte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung, Bericht 17 (2022), 3. berichtigte Aufl. 2023.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akustische Anerkennung neuer Bremssohlen


    Beteiligte:
    Starnberg, Maria (Autor:in) / Brick, Haike (Autor:in) / Stefan, Dörsch (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2023


    Format / Umfang :

    61 Seiten, 1,9 MB



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Akustische Anerkennung neuer Bremssohlen

    Starnberg, Maria / Brick, Haike / Dörsch, Stefan | DataCite | 2022


    Akustische Anerkennung neuer Bremssohlen

    Starnberg, Maria / Brick, Haike / Dörsch, Stefan et al. | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff

    Akustische Anerkennung neuer Bremssohlen

    Starnberg, Maria / Brick, Haike / Dörsch, Stefan | DataCite | 2022



    AKUSTISCHE VORRICHTUNG, AKUSTISCHE STEUERVORRICHTUNG UND PROGRAMM

    NOMURA YASUHIRO / MUGIUDA TORU / SHIMIZU NORIYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff