Die aktuellen Richtlinien zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) für forensische Zwecke (BAK-Richtlinie, 2007) lassen unter bestimmten Bedingungen auch zwei verschiedene gaschromatographische Analysen anstatt der häufig angewandten Kombination Gaschromatographie und enzymatische Methode ADH zur Bestimmung des Blutalkoholgehaltes zu. Untersucht wurde die Messpräzision zweier gaschromatographischer Verfahren bei der Alkoholanalytik im Vergleich zur häufiger angewandten Methodenkombination. In mehr als 50 Prozent der Fälle hat sich bei den verglichenen Methodenkombinationen ein identischer Mittelwert ergeben. Ansonsten waren die Abweichungen gering. Damit werden die hohen Anforderungen, die an die forensische Blutalkoholbestimmung gestellt werden, durch die modernen Laborautomaten erfüllt.
Untersuchungen zum Einsatz von zwei gaschromatographischen Verfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration
09.05.2016
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC: | 610 |
Bestimmung von Gaskenndaten aus der gaschromatographischen Analyse
Tema Archiv | 1988
|Zwei-Anhaenger-Einsatz im Kraftverkehr
Kraftfahrwesen | 1983
|Einsatz von Lastzuegen mit zwei Anhaengern
Tema Archiv | 1986
|