Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat sich in den einzelnen Ländern Europas eine eigenständige und weitverzweigte Verkehrsforschung entwickelt. In den unterschiedlichen Forschungsbereichen gibt es nicht nur regelmäßige Kontakte zwischen enger kooperierenden Projektpartnern, es findet ebenso der Austausch von Forschungsergebnissen auf nationaler und auch internationaler Ebene statt. Kongresse, Messen, Veröffentlichungen sowie persönliche Kontakte und Netzwerke von Wissenschaftlern werden dabei vorrangig zum Wissensaustausch genutzt. Dennoch ist durch die oftmals nationale Ausrichtung der Forschungsaktivitäten in vielen Fällen das Wissen über die Arbeit der wissenschaftlichen Kollegen im benachbarten Ausland wenig verbreitet. Die Vernetzung von Forschungsaktivitäten bei Verkehrsträgern, die traditionell ihre Aktivitäten wesentlich stärker auf den länderübergreifenden Verkehr fokussiert haben, wie der See- und Luftverkehr, ist bereits weiter vorangeschritten, als bei Verkehrsträgern des Straßen- oder spurgebundenen Verkehrs. Die Europäische Union fördert daher Maßnahmen, welche die Effizienz und die Auslastung von Forschungseinrichtungen sowie die Kooperation zwischen diesen in Europa verbessern. Aus diesem Grund wurde innerhalb des 5. Rahmenprogramms der Europäischen Kommission die Arbeit am INTRANSNET-Projekt aufgenommen, das zum Ziel hat, ein internetbasiertes Netzwerk für Verkehrsforschungseinrichtungen in Europa einzurichten. An diesem Projekt arbeiten zwölf auf dem Gebiet der Verkehrsforschung tätige Universitäten und Insitutionen aus aucht europäischen Ländern mit. Für eine erfolgreiche Projektarbeit ist eine aktive Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern und den Forschungseinrichtungen im Rahmen der Marktanalyse und Datensammlung von besonderer Bedeutung. Je zielgenauer und detaillierter Informationen erfasst werden können, um so effektiver wird das internetbasierte Datenbanksystem die Arbeit der einzelnen Forschungseinrichtungen unterstützen, neue Kooperationsmöglichkeiten erschließen und Kapazitätslücken aber auch -engpässe beseitigen helfen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    INTRANSNET - Koordinierte Vermarktung der Angebote europäischer Forschungslaboratorien im Verkehrsbereich


    Beteiligte:

    Kongress:

    2003 ; Dresden (Deutschland)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    INTRANSNET - Koordinierte Vermarktung der Angebote europäischer Forschungslaboratorien im Verkehrsbereich

    Aoki, Roberto / Ellis, Joanne / Ringenberger, Ralf M. et al. | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2003

    Freier Zugriff


    Umweltzertifikate im Verkehrsbereich

    Raux, Charles | TIBKAT | 2009


    Ammoniakimmissionen aus dem Verkehrsbereich

    Kirchner, M. / Braeutigam, S. / Römmelt, H. et al. | Tema Archiv | 2000