Eine Runge (2) für einen schienengebundenen Rungenwagen weist ein Unterteil (5) und ein Oberteil (6) auf, die lösbar in einem ersten Zustand oder einem zweiten Zustand miteinander verbindbar sind. Bevorzugt weist das Oberteil (6) zwei Bohrungen und das Unterteil (5) eine Bohrung auf. Im ersten Zustand fluchtet die erste Bohrung (9) des Oberteils (6) mit der Bohrung des Unterteils (5) und im zweiten Zustand fluchtet die zweite Bohrung des Oberteils (6) mit der Bohrung des Unterteils (5), so dass das Unterteil (5) und das Oberteil (6) mittels eines Bolzens (12) miteinander verbindbar sind. Das Oberteil (6) weist bevorzugt einen geraden Abschnitt (7) und ein abgewinkeltes Ende (8) auf. Die Runge (2) ist somit auf einfache Weise an zwei unterschiedliche Lichtraumprofile anpassbar.
Runge.
31.10.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B61D Einzelheiten oder Arten des Wagenaufbaus von Eisenbahnfahrzeugen , BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES |
AIAA | 1997
|Explicit Runge- Kutta Integration
NTIS | 1966
|Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2017
|Multi-step Runge-Kutta methods
NTRS | 1968
|