System zur kontinuierlichen Energieaufnahme durch Relativverschiebung durch Deformieren eines Metallstreifens (10) zwischen zwei Bauteilen (11,12) mit definiertem Querschnitt, wobei das System aus einem oberen Bauteil (11) und einem unteren Bauteil (12) besteht, die durch ein beliebiges Mittel befestigt sind, wobei zwischen diesen der Metallstreifen (10) angeordnet ist, der in Bezug auf das obere Bauteil (11) und das untere Bauteil (12) in einem Kanal relativ verschiebbar ist, und umgekehrt, wenn ein Energieaufkommen als Folge der Einwirkung einer bestimmten Kraft auftritt, wobei die relative Verschiebung des Metallstreifens (10) in Bezug auf das obere Bauteil (11) und das untere Bauteil (12) erfolgt und zu einer Verformung des Metallstreifens (10) durch Verziehen führt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal, den das obere Bauteil (12) und das untere Bauteil (11) bilden, einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, die parallel zueinander versetzt sind, und einen dritten Übergangsabschnitt, der den Versatz ausgleicht, in dem der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt durch den dritten Übergangsabschnitt verbunden werden, wobei der Metallstreifen (10) durch den Versatz verformbar ist.

    The system has two components (11,12) connected together, and a deformable strip (10) provided between the two components. On application of a load, the components and strip are moved relative to each other to deform the strip and absorb the energy resulting from the load applied between the strip and the components.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    System zur kontinuierlichen Energieaufnahme durch Relativverschiebung



    Erscheinungsdatum :

    07.11.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16F SPRINGS , Federn / B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Energieaufnahme und Reparaturfaehigkeit von Karosseriestrukturen

    Rauser, M. / Anselm, D. / Feldmann, U. | Tema Archiv | 1983


    Spezifische Energieaufnahme und Fahrzeuggewicht

    Rauser,M. / Porsche | Kraftfahrwesen | 1983


    Crashsystem aus Faserverbundwerkstoff zur Energieaufnahme

    HEITZ THOMAS / REGNER SEBASTIAN / SCHACHT ARNE et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Energieaufnahme bei der seitlichen Kollision

    Kaeser,R. / Tech.Hochsch.Zuerich,Inst.f.Flugzeugstatik u.Leichtbau,CH | Kraftfahrwesen | 1976


    Gleichlaufverschiebegelenk für eine auf Energieaufnahme abgestimmte Antriebswelle

    KUCZERA RAMON / MILLER MICHAEL / DINE DONALD et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff