Verfahren zur Überwachung wenigstens eines Drehzahlfühlers, der ein Ausgangssignal (S1) abgibt, das aus einer Folge von Impulsen besteht, wobei- zu vorgebbaren Zeitpunkten eine dem Drehzahlfühler zugeordnete erste Größe (NF/Δt1) ermittelt wird, welche mit der Zahl der in einem mit dem jeweiligen Zeitpunkt korrelierten Zeitintervall (Δt1) auftretenden Impulse (NF) korreliert ist, wobei- die erste Größe (NF/Δt1) mit einem berechneten unteren Grenzwert (UG) verglichen wird, wobei in die Berechnung des unteren Grenzwerts wenigstens die erste Größe (NF/Δt1), die zu einem vorhergehenden Zeitpunkt ermittelt worden ist, eingeht, und- zur Überwachung des Drehzahlfühlers abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs ein Fehlerverdachtssignal erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Fehlerverdachtssignal erzeugt wird, sobald bei wenigstens einem Vergleich eine Unterschreitung des unteren Grenzwerts (UG) durch die dem Drehzahlfühler zugeordnete erste Größe (NF/Δt1) festgestellt wird,wobei nach Abgabe des ersten Fehlerverdachtssignals für diejenigen Drehzahlfühler, für die einerstes Fehlerverdachtssignal erzeugt worden ist, ermittelt wird, ob sich das Unterschreiten des jeweiligen unteren Grenzwerts zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt,wobei- der Drehzahlfühler aus einem Impulsrad (11, 12) und einem Aufnehmer (10) besteht,- und der spätere Zeitpunkt dadurch gekennzeichnet ist, dass das Impulsrad eine volle Umdrehung gemacht hat und- dass die volle Umdrehung des Impulsrades dadurch festgestellt wird, dass zwischen der Detektion eines erstmaligen Unterschreitens des unteren Grenzwertes (UG) und der Detektion eines zweitmaligen Unterschreitens des unteren Grenzwertes (UG) eine mit der Zahl der auftretenden Impulse korrelierte zweite Größe ermittelt wird, welche zur Detektion einer vollen Umdrehung in einem vorgebbaren Intervall liegen muss, wobei die Breite des vorgebbaren Intervalls von der momentanen Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit (vref) abhängig ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Drehzahlfühlern auf fehlende Zähne


    Beteiligte:
    STUIBLE EWALD (Autor:in) / KACHEL GERHARD (Autor:in) / HOLZHAEUSER GUENTER (Autor:in) / MALLMANN STEFAN (Autor:in) / BRAUN THOMAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    20.02.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G01P MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION OR SHOCK , Messen der Linear- oder Winkelgeschwindigkeit, der Beschleunigung, der Verzögerung oder des Stoßes / B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugs

    BASLER HENDRIK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Steuereinheiten

    MUELLER MARGIT / KAISER LILIAN / KELLER STEFAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Fahrzeugumgebung

    HERMANN KLAUS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG EINES FAHRZEUGS

    FELDMAIER JOHANNES / CAMBERG SIMONE / CHERRIER CELIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG EINES SENSORTAKTSIGNALS

    HAUG MICHAEL / WEISS GUENTER / WALZ MICHEL et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff