Schutzelement für textile Zurr- oder Anschlagmittel (4,A) zum Heben, Spannen oder Zurren von Gegenständen (L), mit einer Schutzlage, die dazu bestimmt ist, zwischen dem Zurr- oder Anschlagmittel (4,A) und dem jeweiligen Gegenstand (L) angeordnet zu werden, wobei die Schutzlage aus einem textilen Grundgewebe (2,G) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Grundgewebe (2,G) mindestens auf seiner dem Zurr- oder Anschlagmittel (4,A) zugeordneten Oberfläche ein textiles Material (H) trägt, welches fest mit dem Grundgewebe (2,G) verwebt ist, und das aufgrund seiner Formgebung, seiner Anordnung und / oder seiner Materialeigenschaften im an dem Zurr- oder Anschlagmittel (4,A) anliegenden Zustand andere Gleiteigenschaften besitzt als das Grundgewebe (G), wobei das textile Material (H) über die gesamte einem Innenraum (3) des Schutzelemertts (1, S) zugeordnete Innenfläche der Schutzlage verteilt angeordnet ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schutzelement für textile Zurr- oder Anschlagmittel


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    02.06.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B66C Krane , CRANES / A44B Knöpfe, Nadeln, Schnallen, Reißverschlüsse oder dgl. , BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE / D07B ROPES OR CABLES IN GENERAL , Seile oder Kabel allgemein



    Schutzelement für ein Zurr- oder Anschlagmittel

    SCHMITZ RALF | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    SCHUTZELEMENT FÜR EIN ZURR- ODER ANSCHLAGMITTEL

    SCHMITZ RALF | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    AUFLAGE FÜR EIN ZURR- ODER ANSCHLAGMITTEL

    MEIXNER STEFAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    AUFLAGE FÜR EIN ZURR- ODER ANSCHLAGMITTEL

    MEIXNER STEFAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Anschlagmittel

    NEUNFINGER HANS-JOSEF / GRUNDMANN BERTHOLD / GERADS HARALD et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff