Aktives Fahrwerksystem eines Achsen mit jeweils zwei Rädern aufweisenden Fahrzeugs, wobei jedes Fahrzeug-Rad über ein Federelement (15) und eine als Dämpfer und als hydraulischer Aktuator wirkende hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit am Fahrzeug-Aufbau (16) abgestützt ist und den im Zylinder (1a) der Kolben-Zylinder-Einheit (1) beidseitig des Kolbens (1b) vorgesehenen Arbeitskammern (1d, 1e) jedes Aktuators (1), deren Querschnittsflächen sich voneinander unterscheiden, jeweils eine Hydraulik-Versorgungsleitung zugeordnet ist, über die die jeweilige Arbeitskammer (1d, 1e) mit von einer Förderpumpe (5) bereitgestelltem Hydraulikdruck versorgt wird, wobei die Arbeitskammern (1d) zweier Aktuatoren (1) einer Fahrzeugachse, mit der jeweils kleineren Querschnittsfläche, hydraulisch direkt miteinander verbunden sind und für die Betriebsart Wankregelung ein Richtungsventil (9) zum Einsatz kommt, dadurch gekennzeichnet, dass das Richtungsventil (9) ein druckvorgesteuertes Wegeventil ist, dessen Steuerdruck parallel zu einer steuerbaren Drossel (6) abgegriffen wird, die hydraulisch zwischen die beiden Arbeitskammern (1e) mit der größeren Querschnittsfläche der beiden Aktuatoren (1) einer Fahrzeugachse geschaltet ist und mittels derer ein von der Drehrichtung und/oder der Förderleistung der Förderpumpe (5) abhängiger Druckabfall zwischen den Arbeitskammern (1d, 1e) einstellbar ist, wobei das aktive Fahrwerksystem für jede Achse jeweils einen ersten Ventilblock (31, 41) umfasst und ein einziger zweiter Ventilblock (51) vorgesehen ist, der pro Achse je ein Umschaltventil (22, 22a) und je eine Förderpumpe (5) umfasst und dass der Antrieb aller Förderpumpen (5, 5a) durch einen einzigen Antriebsmotor erfolgt.

    An active chassis system of a motor vehicle having two axles with two wheels each. Each wheel is supported via a spring element and a hydraulic piston-cylinder unit acting as a damper and as a hydraulic actuator for introducing additional force between the wheel and the body. Each of the working chambers of the actuator is supplied with hydraulic pressure from a delivery pump. The working chambers of actuators of an axle having smaller cross-sectional area are connected directly to one another, and a directional valve is used for roll control. The directional valve is a pilot-operated directional valve whose control pressure is tapped in parallel with a controllable throttle. The throttle is connected between the working chambers having larger cross-sectional area of the axle's two actuators, and adjusts the pressure drop between the working chambers, depending on the direction of rotation and/or the output of the delivery pump.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktives Fahrwerksystem eines Fahrzeugs


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    15.09.2016


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    Aktives Fahrwerksystem eines zweispurigen Fahrzeugs

    GLANZER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    AKTIVES FAHRWERKSYSTEM

    NIEMEYER PHILIP / MATHIS CLAUDIA / OETKER JÖRN TORBEN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    ASC - ein aktives Fahrwerksystem

    Sonnenburg,R. / Maurischat,C. / Rogowski,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1992


    Aktives Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug

    WOLF DANIEL / KNOLL ANDREAS / MAIR ULRICH | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    ENERGIEVERSORGUNGSEINHEIT FÜR AKTIVES FAHRWERKSYSTEM

    LAUTERBACH FRANK / LEHNIGER FALK / KEMNITZ ROCCO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff