Parallelhybridantriebsstrang (1) eines Fahrzeuges mit einem als Verbrennungsmaschine ausgeführten Antriebsaggregat (2), mit zwei als elektrische Maschinen ausgebildeten Antriebsaggregaten (3A, 3B), mit einer Getriebeeinrichtung (4) und mit einem Abtrieb (5), wobei die Antriebsaggregate (2, 3A, 3B), die Getriebeeinrichtung (4) und der Abtrieb (5) jeweils mit Einrichtungen (12, 14A, 14B, 16, 17) zum Steuern und Regeln ausgeführt sind, die über einen Feldbus (19) mit einer zentralen Steuereinrichtung (20) wirkverbunden und über Schnittstellen mit im Bereich der zentralen Steuereinrichtung (20) ermittelten Sollwert-Vorgaben ansteuerbar sind, wobei den Antriebsaggregaten (2, 3A, 3B) über die Schnittstellen zwischen dem Feldbus (19) und den Antriebsaggregaten (2, 3A, 3B) eine Sollwert-Vorgabe (n_2_soll, n_3A_soll, n_3B_soll) und wenigstens ein an den Antriebsaggregaten (2, 3A, 3B) anliegender Drehmomentwert (m_2, m_3A, m_3B, m_5) einer Drehmomentquelle (2, 3A, 3B, 5) als Vorsteuerwert für eine Drehzahlregelung der Antriebsaggregate (2, 3A, 3B) zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (3A) über ein reibschlüssiges Schaltelement (7) in den Kraftfluss des Parallelhybridantriebsstranges (1) zuschaltbar ist, während zwischen der ersten elektrischen Maschine (3A) und der zweiten elektrischen Maschine (3B) ein zweites reibschlüssiges Schaltelement (8) angeordnet ist, mittels welchem eine Wirkverbindung zwischen der zweiten elektrischen Maschine (3B) und der Verbrennungsmaschine (2) sowie der ersten elektrischen Maschine (3A) herstellbar ist, wobei ein an dem jeweils zu regelnden Antriebsaggregat (2, 3A, 3B) anliegender Drehmomentwert (m_2, m_3A, m_3B, m_5) einem über die zwischen den zu regelnden Antriebsaggregaten (2, 3A, 3B) und einer Drehmomentquelle (2, 3A, 3B, 5) angeordneten reibschlüssigen Schaltelemente (7, 8) ausgehend von der Drehmomentquelle (2, 3A, 3B, 5) in Richtung der Antriebsaggregate (2, 3A, 3B) führbaren Drehmomentwert entspricht, und wobei die Übertragungsfähigkeiten der Schaltelemente (7, 8) in Abhängigkeit einer von der zentralen Steuereinrichtung (20) ermittelten Sollwert-Vorgabe einstellbar sind.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebsstrangvorrichtung eines Fahrzeuges


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    05.10.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Antriebsstrangvorrichtung

    HÄHNEL JÖRG DIPL -ING / HOLZ FLORIAN DIPL -ING / JÄGGLE GERD DIPL -ING et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Antriebsstrangvorrichtung

    SCHILDER TOBIAS / RIEDL KLAUS / SCHRÖDER JOACHIM | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    ANTRIEBSSTRANGVORRICHTUNG

    SCHNÄDELBACH DAVID / LORENZ DARIUS / VÖGTLE BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Antriebsstrangvorrichtung

    SON YOU SANG / SUH INGEE / PARK JAE BUM et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Antriebsstrangvorrichtung und Kraftfahrzeug

    SOMMER PHILIPP / SCHEEL MATHIAS / STOCKMEIER MORITZ et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff