Anlage, umfassend ein Primärleitersystem und zumindest eine daran entlang bewegbar angeordnete Vorrichtung,wobei die Anlage einen ersten Streckenabschnitt und zumindest einen zweiten Streckenabschnitt umfasst, wobei der zweite Streckenabschnitt von einem von einem Drehantrieb drehbaren Schienenteilstück als Zwischenstück umfasst ist,wobei die Anlage einen Drehteller aufweist, wobei Hinleiter (24) und Rückleiter (25) auf dem Drehteller vorgesehen sind,wobei die Vorrichtung berührungslos versorgbar ist aus dem entlang der Streckenabschnitte vorgesehenen Primärleiter mittels einer von der Vorrichtung umfassten Sekundärspule, sowohl während des Aufenthalts im ersten als auch während des Aufenthaltes im zweiten Streckenabschnitt, so dass während der Drehung des Drehtellers mit dem zweiten Streckenabschnitt die Vorrichtung versorgbar und entlang dem Hinleiter (24) und Rückleiter (25) verfahrbar ist,wobei das Primärleitersystem des ersten und das des zweiten Streckenabschnittes induktiv gekoppelt sind,wobei das Primärleitersystem des ersten und das des zweiten Streckenabschnittes mittels eines Drehübertragers induktiv gekoppelt sind, wobei der Drehübertrager zumindest eine Primärwicklung und eine relativ dazu drehbare Sekundärwicklung umfasst,wobei am Drehübertrager ein Winkelsensor vorgesehen ist, dessen Signale einer Regelung zugeführt werden, die den Drehantrieb steuert, der einen umrichterversorgten Elektromotor umfasst,wobei der Antrieb aus einem Transformator versorgt ist, dessen Primärwicklung Teil eines Schwingkreises ist,wobei der Schwingkreis ein serieller Schwingkreis ist und der entsprechend zugehörige Kondensator (C1, C2, C3, C4, C5) zusätzlich auch zur Kompensation einer Streckeninduktivität zumindest eines Primärleiters vorgesehen ist,wobei die Vorrichtung einen eine Sekundärspule umfassenden Übertragerkopf umfasst, wobei der Übertragerkopf entlang eines langgestreckten Primärleiters verfahrbar vorgesehen ist,wobei die Primärleiter, also Hinleiter (24) und Rückleiter (25), in Richtung der Achse der Spulenwicklung einen Abstand zum Spulenkern aufweisen, der kleiner ist als der Abstand zweier Schenkel des Spulenkerns zueinander.

    The system has elongated sections in which one of the sections is encompassed by an adapter. Primary conductor systems of the elongated sections are inductively coupled for electrical energy transmission using a rotary transformer, which has a primary winding and a rotatable secondary winding. An angle sensor is provided at the rotary transformer and controls a rotary drive, which has an electric motor. The adapter has a current loop that is formed by forward conductors (21, 24) and reverse conductors (22, 25), which are shifted parallel to the forward conductors.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anlage mit Primärleitersystem und bewegbar angeordneter Vorrichtung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    22.10.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC / B60M Speiseleitungen oder Vorrichtungen am Gleis für elektrisch angetriebene Fahrzeuge , POWER SUPPLY LINES, OR DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / H01F MAGNETS , Magnete



    FLUGGASTSITZ MIT EINEM BEWEGBAR GELAGERTEN SITZBODEN

    LUECK SEBASTIAN / SALZER UWE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FLUGGASTSITZ MIT EINEM BEWEGBAR GELAGERTEN SITZBODEN

    LUECK SEBASTIAN / SALZER UWE | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Fluggastsitz mit einem bewegbar gelagerten Sitzboden

    LÜCK SEBASTIAN / SALZER UWE | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    System zur berührungslosen Übertragung von elektrischer Energie an ein auf einem Boden einer Anlage bewegbar angeordnetes Mobilteil

    MAHLEIN JOCHEN / EGGER BJÖRN / JAHN NILS-MALTE et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff