Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend:- eine Brennkammerbaugruppe (11), umfassend ein Brennkammergehäuse (13) mit einer Umfangswandung (17) und einer Bodenwandung (15), ein an die Umfangswandung (17) anschließendes Flammrohr (16) sowie einen durch das Flammrohr(16) und die Umfangswandung (17) bereitgestellten ersten Umfangswandungsbereich (44),- eine Wärmetauscherbaugruppe (24) mit einem topfartigen Wärmetauschergehäuse (30) mit einem den ersten Umfangswandungsbereich (44) umgebenden zweiten Umfangswandungsbereich (22), wobei am zweiten Umfangswandungsbereich (22) an einer dem ersten Umfangswandungsbereich (44) zugewandten Innenseite (40) eine Mehrzahl von sich im Wesentlichen in Richtung einer Längsachse (L) der Brennkammerbaugruppe (11) erstreckenden Wärmeübertragungsrippen (46) vorgesehen ist und wobei zwischen der Innenseite (40) des zweiten Umfangswandungsbereichs (22) und einer Außenseite (42) des ersten Umfangswandungsbereichs (44) ein Abgasrückströmraum (32) gebildet ist zum Strömen von die Brennkammerbaugruppe (11) verlassenden Verbrennungsabgasen in Richtung auf eine ringartige Abgassammelkammer (48) zu, wobei die Abgassammelkammer (48) axial im Wesentlichen zwischen einem axialen Endbereich (52) der Wärmeübertragungsrippen (46) und einer an der Brennkammerbaugruppe (11) vorgesehenen Stirnwandung (50) begrenzt ist und radial zwischen der Innenseite (40) des zweiten Umfangswandungsbereichs (22) und der Außenseite (42) des ersten Umfangswandungsbereichs (44) begrenzt ist, wobei eine Außenabmessung des ersten Umfangswandungsbereichs (44) in einem in Strömungsrichtung im Abgasrückströmraum (32) bezüglich der Abgassammelkammer (48) stromaufwärts gelegenen Erweiterungsbereich (56) zunimmt und eine Vorsprungshöhe der Wärmeübertragungsrippen (46) über die Innenseite (40) des zweiten Umfangswandungsbereichs (22) im Erweiterungsbereich (56) abnimmt, wobei die Außenabmessung des ersten Umfangswandungsbereichs (44) im Erweiterungsbereich (56) mit wenigstens zwei Erweiterungsstufen (58, 60) zunimmt dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Radialabstand (R12) zwischen den Wärmeübertragungsrippen (46) und der Außenseite (42) des ersten Umfangswandungsbereichs (44) im Erweiterungsbereich (56) größer ist, als vor und nach dem Erweiterungsbereich (56), dass der erste Radialabstand (R12) zwischen einer in Strömungsrichtung im Abgasrückströmraum (32) ersten Erweiterungsstufe (58) und einer letzten Erweiterungsstufe (60) größer ist, als vor der ersten Erweiterungsstufe (58) und nach der letzten Erweiterungsstufe (60), und dass ein Verhältnis des ersten Radialabstands (R12) zwischen der ersten Erweiterungsstufe (58) und der letzten Erweiterungsstufe (60) zum ersten Radialabstand (R13) nach der letzten Erweiterungsstufe (60) im Bereich von 2 bis 5 liegt.

    The device (10) has an exhaust gas collecting chamber (48) axially provided between an axial end area (52) of heat transmission ribs (46) and a front wall (56) provided at a combustion chamber component (11). The exhaust gas collecting chamber is radially placed between an inner side (40) of a circumference wall area (22) and an outer side (42) of another circumference wall area (44). A radial distance between the heat transmission ribs and outer side of the latter circumference wall area is larger in the axial end area and than distance in front and/or after the front wall.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug


    Beteiligte:
    ATAKTI ONUR (Autor:in) / SPIETH ISABELL (Autor:in) / KNIES TOBIAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    10.11.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht / F23D Brenner , BURNERS



    Brennstoffbetriebenes Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug

    HUMBURG MICHAEL / KÖBERLE CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Heizsystems

    BAUER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Heizanordnung und Heizgerät für ein Fahrzeug

    YURT MUSTAFA / NEIDENBERGER PETER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    HEIZANORDNUNG UND HEIZGERÄT FÜR EIN FAHRZEUG

    YURT MUSTAFA / NEIDENBERGER PETER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Vorrichtung für ein Heizgerät für ein Fahrzeug

    HOLZWARTH ACHIM / BUCKL STEPHAN / KLINKMÜLLER TINO et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff