Sitzanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Hintersitzanlage (200) für ein Kraftfahrzeug, das eine in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbare Rücksitzbank und eine dreiteilige an der Rücksitzbank angeordnete Rücksitzlehne aufweist, wobei die drei Rückenlehnenteile (210B, 220B, 230B) der Rücksitzlehne jeweils unabhängig voneinander auf die Rücksitzbank klappbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der Rücksitzlehne eine in zwei Segmente (S1, S2) vertikal geteilte, jeweils zwei Lagen aufweisende Ladebodenwand (L; L1, L2) in einer ersten Gebrauchslage angeordnet ist, wobei an der Rückseite des ersten Rückenlehnenteils (210B) das erste zweilagige Segment (S1) und an der Rückseite des zweiten und dritten Rückenlehnenteiles (220B, 230B) das zweite zweilagige Segment (S2) angeordnet ist, wodurch die Rücksitzlehne in ihrer im Wesentlichen vertikalen Lage einen Ladegutraum (500) eines Fahrzeuges begrenzt, wobei- erstens, das zweite Rückenlehnenteil (220B) gegenüber dem zweiten Segment (S2) auf die Rücksitzbank klappbar ist und eine multifunktional nutzbare Rückseite im Innenraum des Fahrzeuges bildet, oder- zweitens, das erste Rückenlehnenteil (210B) und/oder das zweite und dritte Rückenlehnenteil (220B, 230B) gemeinsam oder alle Rückenlehnenteile (210B, 220B, 230B) gemeinsam mit der jeweils auf der Rückseite angeordneten zwei Lagen aufweisenden Ladebodenwand (L; L1', L2') in eine zweite Gebrauchslage (') auf die Rücksitzbank klappbar ist/sind, wodurch ein Ladegutraum (500) mit einem geringeren Ladevolumen zu einem größeren Ladevolumen mit einem zumindest teilweise ebenen Ladeboden (600) vergrößerbar ist, der in einer in x-Richtung (x) nach vorne geschobenen Position der Rücksitzbank zu einem Ladegutraum (500) mit einem nochmals größeren Ladevolumen vergrößerbar ist,- wobei die Lage der zweiten Ladebodenwand (L2) der zweilagigen Ladebodenwand (L; L1, L2) mindestens eines der Segmente (S1, S2) gegenüber der Lage der ersten Ladebodenwand (L1) in der zweiten Gebrauchslage (') entgegen der x-Richtung (x) aufklappbar oder verschiebbar ist,- wodurch die zweite Ladebodenwand (L2') mit ihrer Unterseite auf einer Oberseite eines Ladebodenelementes (610) des Ladebodens (600) zur Auflage kommt, sodass ein Zwischenraum (Z) zwischen der Vorderkante des Ladebodenelementes (610) des Ladebodens (600) und der Hinterkante des geklappten Rückenlehnenteiles (210B) oder der geklappten Rückenlehnenteile (220B, 230B) überbrückt ist, der zumindest teilweise ebene Ladeboden (600) aus der Lage der ersten Ladebodenwand (L1') eines Segmentes (S1 oder S2) oder beider Segmente (S1 und S2) sowie der Lage der zweiten Ladebodenwand (L2') eines Segmentes (S1 oder S2) oder beider Segmente (S1 und S2) sowie dem Ladebodenelement (610) ausgebildet ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sitzanlage für ein Fahrzeug


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    31.01.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet



    Sitzanlage für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit wenigstens einer solchen Sitzanlage

    HILDENBRAND JENS / GRUBER CHRISTIAN / LENZ ROBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Sitzanlage für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

    JÜRGENS ARNE / VON BECHTOLSHEIM EBERHARD | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Sitzanlage für ein Fahrzeug und Fahrzeug

    ABELE RAIMUND / KRAUTTER PETER / SZCZEPANSKI INA | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    SITZANLAGE FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER SITZANLAGE

    HAUSER GERHARD / MARTIN EVA / SCHÖNHERR GUDRUN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Sitzanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Sitzanlage

    HAUSER GERHARD / MARTIN EVA / SCHÖNHERR GUDRUN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff