Primärseitige Vorrichtung für ein Energieübertragungssystem zur berührungslosen Übertragung elektrischer Energie auf mindestens ein stehendes oder fahrendes Fahrzeug (F), wobei an dem Fahrzeug (F) mindestens ein Sekundärelement (2) angeordnet ist, welches induktiv mittels mindestens einer Spule (SPU) mit der primärseitigen Vorrichtung koppelbar ist, wobei die mindestens eine Spule (Si) der primärseitigen Vorrichtung (1) mit mindestens einer Energiequelle (Ui) verbunden oder verbindbar ist, wobei auf einer begrenzten Fläche (FL) in X-Richtung mehrere parallel nebeneinander und zueinander beabstandete geradlinige Leitungen (Lx) und in Y-Richtung mehrere parallel nebeneinander und zueinander beabstandete geradlinige Leitungen (Ly) angeordnet sind, die zwischen sich viereckige Bereiche (Bi, BBi, BB'i, BB''i) begrenzen, und in den den einen Bereich (Bi, BBi, BB'i, BB''i) begrenzenden und jeweils parallel zueinander angeordneten Leitungen (Lx; Ly) jeweils um 180°-phasenverschobene Ströme fließen, wobei jeweils eine Kapazität (Ci) die Enden (LE2i) zweier benachbarter Leitungen (Lx; Ly) miteinander verbindet, wobei die anderen Enden (LE1i) von Leistungsschaltern angesteuert oder mit Polen von Strom- oder Spannungsquellen in Verbindung sind.

    The invention relates to a primary device for an energy transfer system for the contactless transfer of electric energy to at least one stationary or moving vehicle (F), at least one secondary element (2) which can be inductively coupled to the primary device by means of at least one coil (SPU) being situated in the vehicle (F). The coil or coils (Si) of the primary device (1) is/are or can be connected to at least one energy source(Ui), in particular in the form of an inverter (4). Several parallel rectilinear wires (Lx) running at a distance from one another are arranged in an X-direction and several parallel rectilinear wires (Ly) running at a distance from one another are arranged in a Y-direction on a delimited surface (FL), whereby said wires delimit quadrilateral regions (Bi, BBi, BB'i, BB"i). Phase-opposed currents flow in the respective wires (Lx; Ly) that delimit the region (Bi, BBi, BB'i, BB"i) and are arranged in parallel to one another.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Matrixförmig verlegte Leitungen zur Bildung einer oder mehrerer primärseitiger Spulen eines induktiven Energieübertragungssystems


    Beteiligte:
    REKER ULRICH (Autor:in) / TURKI FAICAL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    16.01.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01F MAGNETS , Magnete / G08C Übertragungssysteme für Messwerte, Regel-, Steuer- oder ähnliche Signale , TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS



    Verfahren zur Ermittlung der Relativposition von Spulen eines induktiven Ladesystems

    KRAMMER JOSEF / NIEDERMEIER FLORIAN / WAGATHA HELMUT et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR FUNKTIONSPRÜFUNG EINES ENERGIEÜBERTRAGUNGSSYSTEMS

    STUTIKA MARKUS / BERNHARDT ROGER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Funktionsprüfung eines Energieübertragungssystems

    STUTIKA MARKUS / BERNHARDT ROGER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    ENERGIEÜBERTRAGUNGSSYSTEM UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES ENERGIEÜBERTRAGUNGSSYSTEMS

    MADER BERNHARD / BLUM OLIVER / SCHUMANN PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fest verlegte Gummischlauchleitung

    British Library Online Contents | 2009