Steuervorrichtung für eine Mehrphasendrehmaschine (10), die einen Stator, einen Rotor und eine Welle aufweist, wobei der Stator mit einer Mehrzahl von Spulensätzen (18, 19), die jeweils Spulen (11 bis 13, 14 bis 16) einer Mehrzahl von Phasen aufweisen, bewickelt ist, wobei der Rotor relativ zu dem Stator drehbar ist, und die Welle mit dem Rotor drehbar ist, mit:einer Mehrzahl von Wechselrichterteilen (20, 30), die in Entsprechung zu der Mehrzahl von Spulensätzen vorgesehen sind, wobei jeder Wechselrichterteil in Entsprechung zu jedem Spulensatz eine Mehrzahl von Schaltteilen (27 bis 29, 37 bis 39) aufweist;einem Drehungspositionserfassungsteil (69) zum Erfassen einer Drehungsposition des Rotors;einem Stromerfassungsteil (41 bis 46, 48, 49) zum Erfassen eines Stroms, mit dem jede der Spulen versorgt wird; undeinem Steuerteil (60) zum Ein- und Ausschalten der Schaltteile, um dadurch jeden Strom, mit dem die Spulen versorgt werden, zu steuern,dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerteil (60) folgende Merkmale aufweist:einen Ausfallidentifizierungsteil (60, S14) zum Identifizieren eines ausfallenden Schaltteils, der einen Aus-Ausfall hat, wenn der Schaltteil unfähig ist, sich einzuschalten, undeinen Ausfallzeitsteuerteil (60, S15) zum Steuern von anderen Schaltteilen, die sich von dem ausfallenden Schaltteil unterscheiden, bei einem ausfallenden Wechselrichterteil, der den ausfallenden Schaltteil aufweist, basierend auf einem Ausfallzeit-Phasenstrombefehlswert, der als eine Funktion der Drehungsposition und eines Drehmomentbefehlswerts oder eine Funktion der Drehungsposition und eines q-Achsen-Strombefehlswerts berechnet ist, während ein anderer normaler Wechselrichterteil als der ausfallende Wechselrichterteil betrieben wird, wobeider Ausfallzeitsteuerteil (60, S15) einen Drehmomentunterschied berechnet und den normalen Wechselrichterteil durch Korrigieren eines q-Achsen-Strombefehlswerts des normalen Wechselrichterteils basierend auf dem Drehmomentunterschied steuert, wobei der Ausfallzeitsteuerteil den Drehmomentunterschied aus einem normalen Drehmoment, das erzeugt wird, wenn der Schaltteil keinen Ausfall hat und eine normale Steuerung durchgeführt wird, und einem Ausfallzeitdrehmoment, das erzeugt wird, wenn der Schaltteil den Aus-Ausfall hat und eine Ausfallzeitsteuerung basierend auf dem Ausfallzeitstrombefehlswert durchgeführt wird, berechnet.

    A failure identification part identifies a switching element pair having off-failure, in which a FET of the switching element pair in a first inverter part is disabled to turn on. A failure-time control part controls other switching element pairs and of the first inverter part based on failure-time phase current command values calculated as a function of a rotation position and a q-axis current command value. The failure-time control part controls a second inverter part normally. A motor is persistently driven with the minimum reduction in motor torque, even when the FET fails.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrphasendrehmaschinensteuervorrichtung und ein diesselbe verwendendes Servolenksystem


    Beteiligte:
    MUKAI YASUHIKO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    02.02.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02H EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS , Schutzschaltungsanordnungen / H02P CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS , Steuern oder Regeln von elektrischen Motoren, elektrischen Generatoren, dynamoelektrischen Umformern / B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Motortreibvorrichtung und dieselbe verwendendes elektrisches Servolenksystem

    MUKAI YASUHIKO / KABUNE HIDEKI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Servolenksystem und Fluidkupplung für ein Servolenksystem

    NAMUDURI CHANDRA S / MURTY BALARAMA V / TONG JIE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Elektrisches Servolenksystem

    FARRELLY JAMES OWEN PATRICK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Elektrisches Servolenksystem

    KURODA YOSHIHIDE / SUZUKI HARUO | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Servolenksystem-Hydraulikpumpe

    JORDAN MARTIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff