Steuerventileinheit für ein Automatikgetriebe (10) eines Kraftfahrzeugs, umfassend in schichtweisem Aufbau:- ein elektronisches Steuergerät (24) mit einem Steuergerätegehäuse, dessen erster Gehäuseboden von Sensorsockeln (28) durchsetzt ist, die im Montageendzustand in korrespondierende Sensoraufnahmeöffnungen (30) einer Getriebegehäusewand (18) des Automatikgetriebes (10) hineinragen,- ein aus wenigstens zwei korrespondierenden Kanalplatten (36a,b) zusammengesetztes Verteilermodul (34), das in seinem Inneren eine Mehrzahl von Hydraulikkanälen aufweist, die im Montageendzustand über Kanalöffnungen in der dem Steuergerät (24) nächstliegenden Kanalplattenfläche (38) mit Kanalöffnungen in das Steuergerät zwischen sich einbettenden Schultern (44) der Getriebegehäusewand (18) kommunizieren, sowie- eine Mehrzahl von elektrisch ansteuerbaren Ventilen, die jeweils einen in einem Ventilraum bewegbaren Ventilkörper und einen elektrischen Aktuator (42) aufweisen und die mit elektrischen Kontaktelementen (48) des Steuergerätes (24) in elektrischem und mit dem Verteilermodul (34) in hydraulischem Kontakt stehen, sodass im Montageendzustand ein Hydraulikmedienstrom zwischen dem Verteilermodul (34) und dem Automatikgetriebe (10) durch elektrische Ansteuerung der Ventile mittels des Steuergerätes (24) steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet,- dass die Ventilkörper in wenigstens einem zwischen dem Verteilermodul (34) und dem Steuergerät (24) angeordneten Ventilblock (32a,b) gelagert sind, aus dem die zugeordneten Aktuatoren (42) mit ihren elektrischen Kontaktelementen (46) herausragen,- dass der Ventilblock (32a,b) mit einer ersten Montagefläche an dem Verteilermodul (34) anliegt, wobei sich mit den Ventilräumen verbundene, erste Kanalöffnungen (40) in der ersten Montagefläche mit den Kanalöffnungen des Verteilermoduls decken,- dass der Ventilblock (32a,b) mit einer zweiten Montagefläche auf einer der Schultern (44) der Getriebegehäusewand (18) aufliegt, wobei sich mit den Ventilräumen verbundene, zweite Kanalöffnungen (41) in der zweiten Montagefläche mit den Kanalöffnungen in der Schulter (44) der Getriebegehäusewand (18) decken, und- dass die elektrischen Kontaktelemente (48) des Steuergerätes (24) einen dem ersten Gehäuseboden gegenüberliegenden, zweiten Gehäuseboden durchsetzen und die elektrischen Kontaktelemente (46) der Aktuatoren (42) unmittelbar kontaktieren.

    The valve unit has valve blocks (32a,32b) that are arranged between a distributor module (34) and a control device (24). The actuators (42) are protruded from the valve blocks and comprised with electrical contact elements (46). The channel openings and shoulder portion (44) are formed in the mounting surfaces of the valve blocks, where the shoulder portion contacts with gear housing (18). The electrical contact elements (48) of the control device are arranged opposite to the bottom of housing and are directly contacted with contact elements of actuators.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerventileinheit für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs


    Beteiligte:
    STRUCKMANN JENS (Autor:in) / MORTHORST BERND (Autor:in) / PAPE THOMAS (Autor:in) / VÖGE WOLFGANG (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    27.07.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H05K PRINTED CIRCUITS , Gedruckte Schaltungen / F16H Getriebe , GEARING / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Verfahren und Vorrichtung zur Wegrollverhinderung eines mit einem Automatikgetriebe ausgestatteten Kraftfahrzeugs

    BAEHRLE-MILLER FRANK / HEER BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Automatikgetriebe

    MARGRAF CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    AUTOMATIKGETRIEBE

    TAKAHASHI YOUSUKE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    AUTOMATIKGETRIEBE

    SHIRAISHI TSUYOSHI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff