Tür (10) zum Verschluss eines Einstiegsbereichs, wobei die Tür (10) umfasst:eine nach außen weisende Oberfläche (12);einen Innenaufbau (16);einen Verriegelungsmechanismus (18), der mit dem Innenaufbau (16) verbunden ist und so ausgelegt ist, dass er festgestellt werden kann, so dass die Tür (10) den Einstiegsbereich verschlossen hält, und entriegelt werden kann, so dass die Tür (10) den Einstiegsbereich öffnet;einen Bügel (20), der mit dem Innenaufbau (16) verbunden ist;eine Sperrklinke (24) mit einer ersten Durchbrechung (26), wobei die Sperrklinke (24) drehbar an dem Bügel (20) angebracht ist und funktional mit dem Verriegelungsmechanismus (18) verbunden ist;einen Schlüsselzylinder (30), der eine mit einem Gewinde versehene Durchbrechung (30A) aufweist und der von der nach außen weisenden Oberfläche (12) aus zugänglich ist, wobei der Schlüsselzylinder (30) so ausgelegt ist, dass er durch Drehen der Sperrklinke (24) den Verriegelungsmechanismus (18) selektiv sperrt und entsperrt;eine Abschirmung (34) mit einer zweiten Durchbrechung (36), die dergestalt mit dem Innenaufbau (16) verbunden ist, dass der Innenaufbau (16) zwischen der Abschirmung (34) und dem Schlüsselzylinder (30) angeordnet ist; undein Bauteil, das als Gewindebolzen (42) mit einer Kappe (42B) ausgebildet ist, wobei der Gewindebolzen (42) in die mit einem Gewinde versehene Durchbrechung (30A) des Schlüsselzylinders (30) geschraubt ist und mit der ersten und der zweiten Durchbrechung (26, 30) ausgerichtet ist und sich durch diese hindurch erstreckt, ohne dass die Kappe (42B) des Gewindebolzen (42) mit der Sperrklinke (24) oder der Abschirmung (34) in Kontakt steht, so dass das Bauteil eine Drehung der Sperrklinke (24) durch den Schlüsselzylinder (30) nicht behindert, wenn das Bauteil mit der ersten und der zweiten Durchbrechung (36) ausgerichtet ist, und eine Abtrennung der Sperrklinke (24) von dem Schlüsselzylinder (30) ermöglicht und ein Entfernen des Schlüsselzylinders (30) aus der Tür (10) begrenzt, wenn an dem Schlüsselzylinder (30) unter Gewaltanwendung manipuliert wird und es dadurch zu einem Kontakt zwischen der Kappe (42B) und der Abschirmung (34) kommt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tür zum Verschluss eines Einstiegsbereichs eines Fahrzeugs mit einer Diebstahlsicherung für die Tür


    Beteiligte:
    GRANNY ROBERT D (Autor:in) / TRUSH DAVID M (Autor:in) / DOBISH JOHN M (Autor:in) / TRAISTER GLENN L (Autor:in) / SPENCE GRAHAM J (Autor:in) / BUCKLEY IAN S (Autor:in) / NELSON GRANT W (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    09.05.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / E05B LOCKS , Schlösser



    Verfahren zur Diebstahlsicherung eines Fahrzeugs

    DALKA JEAN-CHRISTOPHE / KUHLMANN TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR DIEBSTAHLSICHERUNG EINES FAHRZEUGS UND ANTI-DIEBSTAHL-SYSTEM

    DALKA JEAN-CHRISTOPHE / KUHLMANN TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Zweirads

    RATH MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    System zur Diebstahlsicherung eines Zweirads

    RATH MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Sattelauflieger mit einer Diebstahlsicherung und Diebstahlsicherung

    SCHÜRMEYER MAIK / WEHLING FLORIAN / BLASIG JULIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff