Antriebsvorrichtung (2) zum Antreiben eines fahrbaren Transportmittels, aufweisend einen Antriebsmotor (20), der mit einem Getriebe in Wirkverbindung steht, wobei die Antriebsvorrichtung (2) ein Motor-Getriebe-Modul und eine Elektronik aufweist, die aus wenigstens einem Elektronikmodul (5) gebildet ist und eine integrierte Steuervorrichtung zum Steuern des Antriebsmotors (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (2) als ein in ein Gehäuse des fahrbaren Transportmittels einschiebbares Antriebsmodul ausgebildet ist und dass das Motor-Getriebe-Modul eine Schnittstelle aufweist, die es erlaubt, das Motor-Getriebe-Modul mit einer Schnittstelle eines aus einer Vielzahl von unterschiedlich ausgebildeten Elektronikmodulen (5) ausgewählten Elektronikmoduls (5) zusammenzufügen und dass das Elektronikmodul (5) eine Schnittstelle aufweist, die es erlaubt, das Elektronikmodul (5) mit einer Schnittstelle eines aus einer Vielzahl von unterschiedlich ausgebildeten Motor-Getriebe-Modulen ausgewählten Motor-Getriebe-Moduls zusammenzufügen.
Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines fahrbaren Transportmittels
14.12.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer / B62B Von Hand bewegte Fahrzeuge, z.B. Handkarren oder Kinderwagen , HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS |
Hydrostatische Antriebsvorrichtung eines fahrbaren Geräts
Europäisches Patentamt | 2017
|Antriebsvorrichtung zum Antreiben mindestens eines Schienenrades eines Zweiwege-Fahrzeuges.
Europäisches Patentamt | 2019
|Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrades mit einer Elektronik
Europäisches Patentamt | 2025
Antriebsvorrichtung zum Antreiben mindestens eines Schienenrades eines Zweiwege-Fahrzeuges.
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2021
|