Ein Satellitensolargeneratorflügel (10) ist beschrieben, mit wenigstens zwei starren Solarpanels (14, 16) und wenigstens einem halbstarren Solarpanel (18, 20), die derart miteinander verbunden sind, dass die Solarpanels eine Betriebsstellung und eine Transportstellung einnehmen können. Die Solarpanels (14–20) sind in der Transportstellung übereinanderliegend gehalten, wobei das halbstarre Solarpanel (18, 20) in der Transportstellung freischwingend zwischen den beiden starren Solarpanels (14, 16) angeordnet ist. Ferner ist ein Satellit mit wenigstens einem Satellitensolargeneratorflügel (10) beschrieben.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satellitensolargeneratorflügel sowie Satellit


    Beteiligte:
    PFEFFERKORN THOMAS (Autor:in) / ZIMMERMANN CLAUS (Autor:in) / MEURER RENE (Autor:in) / BIRKEL JENS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    01.10.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B64G Raumfahrt , COSMONAUTICS



    SATELLITENSOLARGENERATORFLÜGEL SOWIE SATELLIT

    ZIMMERMANN CLAUS / MEURER RENE / PFEFFERKORN THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Dispenser zum Transport eines Satelliten sowie Satellit

    GERICKE KILIAN / KERSTING MARTIN / ZORN STEFAN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    DISPENSER ZUM TRANSPORT EINES SATELLITEN SOWIE SATELLIT

    KERSTING MARTIN / GERICKE KILIAN / ZORN STEFAN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Satellit beschädigt

    Tema Archiv | 1996


    MODULARER SATELLIT

    BOSE GUIDO / GRASL ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff