technisches Problem: Bisher ist für die Nutzung des Fahrrads auf schwimmfähigen Unterbauten ein Umbau des Fahrrads zur Antriebsicherung erforderlich. technische Lösung: Der Katamaran hat drei Klemmbacken mit denen jedes gängige Tourenfahrrad zum Zwecke des Antriebs befestigt werden kann und auf diese Weise zum ”Tretboot” wird. Die zwei Rümpfe sind aus GfK gefertigt (L: 2750, B: 500, H: 260, T: 130) und mit 40 mm Alu Strebenprofil miteinander zu einem Katamaran verbunden. Das Deck (2 × 2000 × 500) besteht aus 3,5/5 mm Alu Riffelblech. Der fest am Kat installierte Antrieb besteht aus dem Antriebsrad, Übertragung via Zahnriemen, Winkel- u. Wendegetriebe zum Propeller. Die Lenkung erfolgt über eine Aufnahme des Vorderrades, die mit Stahlseilen (3 mm) den Lenkeinschlag des Rades auf das Ruder überträgt Anwendungsgebiet: Katamaran als Plattform zur Erweiterung vom ”Radwandern zum Wasserwandern”. Als zusätzliches Angebot für Tretboot- u. Bootsverleiher in Gebieten wo Wassersport und Radsport nah beieinander liegen. Als Sportgerät, um mit dem eigenen Fahrrad (Plus Kat) Etappen übers Wasser auszudehnen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rad2Kat Katamaran als Plattform vom Radwandern zum Wasserwandern


    Beteiligte:
    POHL BURKHARD (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    02.06.2016


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B63H Schiffsantrieb oder Steuerung der Schiffe , MARINE PROPULSION OR STEERING / B63B Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge , SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS



    Katamaran VKat

    BALZER RAINER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Katamaran.

    ULRICH STUTZ | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Katamaran

    LÖWE HORST | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    KATAMARAN MIT FLOSSENANTRIEB

    WISSNER KIRSTEN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Solar-Katamaran. Bootsbau

    Tema Archiv | 2008