Es wird eine Rolloanordnung vorgeschlagen, insbesondere für ein Fahrzeugdach, mit mindestens einer Rollobahn (20), die in ihren bezogen auf eine vertikale Rollolängsmittelebene beidseits angeordneten, seitlichen Randbereichen jeweils ein Führungsband aufweist, welches als Lochband (24A, 24B) ausgebildet ist, sich in Ausziehrichtung der Rollobahn (20) erstreckt und in einem Führungskanal einer Führungsschiene geführt ist. Die Führungsbänder sind jeweils über im Bereich ihrer Löcher (34) angeordnete Schweißverbindungen (36) an der Rollobahn (20) fixiert.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rolloanordnung mit seitlichen Führungsbändern


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    10.09.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge / E06B Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore , FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES



    Rolloanordnung mit seitlichen Führungselementen

    DIETL RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    WICKELVORRICHTUNG FÜR EINE ROLLOANORDNUNG, ROLLOANORDNUNG SOWIE DACHANORDNUNG

    SICHART THOMAS / HERTEL JOHANN / NOWAK MANFRED | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrzeugdach-Rolloanordnung

    LIN PAUL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    ROLLOANORDNUNG MIT WELLROHRWICKELWELLE

    ROCKELMANN ANDREAS / SCHREIBER ULRICH | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Rolloanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Rolloanordnung

    ROCKELMANN ANDREAS / SCHREIBER ULRICH / LANG JOHANN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff