Die Erfindung betrifft ein induktives Energieübertragungssystem zur Übertragung elektrischer Energie von einer primärseitigen, insbesondere stationär angeordneten, Spulenanordnung (1) hin zu einer sekundärseitigen an einem Fahrzeug angeordneten Spulenanordnung (2), wobei die primärseitige und die sekundärseitige Spulenanordnung (1, 2) jeweils mindestens eine Wicklung (1W, 2W) und jeweils mindestens eine Ferritanordnung (1F, 2F) aufweisen, wobei die primärseitige Ferritanordnung (1F) eine Länge (Px) längst zur Fahrtrichtung (FR) der Fahrbahn und eine Breite (Py) quer zur Fahrtrichtung (FR) der Fahrbahn aufweist und die sekundärseitige Ferritanordnung (2F) eine Länge (Sx) parallel zur Fahrzeuglängsachse (FR) und eine Breite (Sy) quer zur Fahrzeuglängsachse (FR) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (Py) der primärseitigen Ferritanordnung (1F) mindestens das 1,3 bis 3-fache der Breite (Sy) der sekundärseitigen Ferritanordnung (2F), besonders bevorzugt das 1,5 bis 2-fache, beträgt, wobei die Länge (Px) der primärseitigen Ferritanordnung (1F) maximal das 1,25-fache der Länge (Sx) der sekundärseitigen Ferritanordnung (2F) beträgt.
Induktives Energieübertragungssystem mit breiter Primäranordnung
14.04.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01F MAGNETS , Magnete |
INDUKTIVES ENERGIEÜBERTRAGUNGSSYSTEM MIT BREITER PRIMÄRANORDNUNG
Europäisches Patentamt | 2016
|INDUKTIVES ENERGIEÜBERTRAGUNGSSYSTEM MIT MEHRPHASIGEM PRIMÄRKREIS
Europäisches Patentamt | 2016
|Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2023
|