Längsblattfederanordnung (3) für ein Kraftfahrzeug aufweisend eine einteilige Längsblattfeder (4), welche an einem Ende (5) über ein Festlager (6) mit einem Drehfreiheitsgrad gekoppelt ist und an einem gegenüberliegenden Schäkelende (7) relativ schwenkbar mit einem Schäkel (8) gekoppelt ist und der Schäkel (8) an einem Festlager (6) mit einem Drehfreiheitsgrad gekoppelt ist, wobei mittelbar oder unmittelbar an der Längsblattfeder (4) eine Kraftfahrzeugachskomponente gekoppelt ist und dass zwischen dem Schäkelende (7) und dem Schäkel (8) ein Schäkelwinkel (α) ausgebildet ist, wobei sich der Schäkelwinkel (α) bei Einfedern oder Ausfedern in einem durch einen Kreissektor (13) vorgegebenen Winkelbereich bewegt, wobei mindestens zwei Drittel (18) des Kreissektors (13) in einem Winkel größer 90 Grad liegen und dass die Federkennlinie der Längsblattfeder (4) progressiv ist und dass die Längsblattfeder (4) im unbelasteten Zustand einen gekrümmten Verlauf aufweist, wobei die Längsblattfeder (4) aus Faserverbundwerkstoff ausgebildet ist und der Querschnitt der Längsblattfeder (4) in Längsrichtung voneinander verschieden ist.
Längsblattfeder mit Schäkel
09.06.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Noodzakelijke schakel in regionale infrastructuur
Online Contents | 1998
Aansluitvergunningen essentiele schakel in de keten
British Library Online Contents | 2002
|Telematica: onmisbare schakel in ketenmobiliteit
Online Contents | 1996
|Hanzelijn vult ontbrekende schakel eindelijk op
Online Contents | 2011