Ein Planetengetriebe (1) für ein Lenksystem (2) weist ein Gehäuse (5), wenigstens zwei in axialer Richtung (x) hintereinander angeordnete Hohlrädern (3, 4), wobei eines der Hohlräder (3) fest mit dem Gehäuse (5) verbunden ist und das andere Hohlrad (4) den Abtrieb des Planetengetriebes (1) darstellt, mehrere, um den inneren Umfang der Hohlräder (3, 4) verteilt angeordnete Planetenräder (6), wobei jedes der Planetenräder (6) jeweils mit beiden Hohlrädern (3, 4) in Eingriff ist, ein mit jedem der Planetenräder (6) sich in Eingriff befindenden Sonnenrad (8), und einen die Planetenräder (6) aufnehmenden Planetenradträger (7) auf. Die wenigstens zwei Hohlräder (3, 4), die Planetenräder (6) und das Sonnenrad (8) sind jeweils als Kegelzahnräder oder als beveloidverzahnte Räder ausgebildet. Jedes einzelne Planetenrad (6) ist gegenüber dem Planetenradträger (7) und/oder der Planetenradträger (7) ist gegenüber dem Gehäuse (5) und/oder das fest mit dem Gehäuse (5) verbundene Hohlrad (3) ist gegenüber einem Teil des Gehäuses (5) und/oder das Sonnenrad (8) ist gegenüber dem beweglichen Hohlrad (4) mittels jeweiliger Abstimmelemente (9, 11, 13, 14) in axialer Richtung (x) im Wesentlichen spielfrei abgestimmt.
PLANETENGETRIEBE FÜR EIN LENKSYSTEM UND VERFAHREN ZUR MONTAGE EINES PLANETENGETRIEBES
02.06.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Verfahren zum Betrieb eines Planetengetriebes sowie Planetengetriebe
Europäisches Patentamt | 2020
|Schaltbares Planetengetriebe und Verfahren zum Schalten des Planetengetriebes
Europäisches Patentamt | 2024
|SCHALTBARES PLANETENGETRIEBE UND VERFAHREN ZUM SCHALTEN DES PLANETENGETRIEBES
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|