Hybridmodul (1) für ein Fahrzeug, wobei das Hybridmodul (1) zwischen einem Verbrennungsmotor (10) und einem Getriebe (100) angeordnet ist, umfassend einen Elektroantrieb (3), bei dem ein Stator (5) eine Rotorbaugruppe (7), die in einem Rotorraum (6) vorgesehen ist, umschließt und eine Mehrzahl von Spulenkörpern (41) aufweist, wobei jeder Spulenkörper (41) einen Rohrabschnitt (38) mit einem Innenflansch (40) ausgebildet hat, durch den mehrere Spulenköpfe (39) des Stators (5) gehaltert sind, und ein Trägerelement (13), das einen Flanschabschnitt (15) und einen Kühlmantel (17) aufweist, wobei der Flanschabschnitt (15) die Rotorbaugruppe (7) lagert und der Kühlmantel (17) an einer äußeren Mantelfläche (19) des Stators (5) angeordnet ist, und wobei mindestens ein Wärmeleitelement (21, 23) an mindestens einer Seitenfläche (S1, S2) des Flanschabschnitts (15) des Trägerelements (13) angeordnet ist, und eine erste Seitenfläche (S1) des Flanschabschnitts (15) des Trägerelements (13), die dem Elektroantrieb (3) zugewandt ist, mindestens ein erstes Wärmeleitelement (21) aufweist, das eine passive Wärmeableitung oder eine aktive Wärmeableitung ausgebildet hat, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Wärmeableitung derart ausgebildet ist, dass das mindestens eine erste Wärmeleitelement ein ringförmiges Bauteil (21) ist und in einer axialen Richtung (R1) vor einer Stirnseite (37) der Rotorbaugruppe (7) angeordnet ist und das Bauteil (21) in Freiräumen (11) des Hybridmoduls (1) zwischen mehreren Spulenköpfen (39) des Stators (5) in einer radialen Richtung (R2) verlaufende Abgangskanäle (61) ausbildet, in denen ein Kühlmedium geführt ist.
Hybridmodul sowie Herstellungsverfahren eines Hybridmoduls für ein Fahrzeug
06.04.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Temperaturmodell für Hybridmodul und Verfahren zum Schutz eines Hybridmoduls
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2021
|