Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Reduzieren von Schwingungen eines Rades eines Kraftfahrzeugs, bei dem aus einem Sensorsignal (26) eine gegenüber einem Aufbau (22) vertikale Geschwindigkeit des Rades ermittelt wird und das Sensorsignal (30) der Geschwindigkeit des Rades von einem ersten Filter (32) und einem zweiten Filter (34) gefiltert wird und mit dem gefilterten Signal (36) und einem Kennfeld (38) eine Kraft (40) ermittelt wird, die auf das Rad übertragen wird und der Schwingung entgegenwirkt, wobei der erste Filter (32) und der zweite Filter (34) einen Phasennulldurchgang im Bereich einer Eigenfrequenz (54) des Rades aufweisen und das Kennfeld (38) in einem Bereich, in dem die vertikale Geschwindigkeit (30) des Rades Null ist, eine Totzone aufweist


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines Fahrzeugrades


    Beteiligte:
    UNGER ANDREAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    03.11.2016


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge



    Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen eines Fahrzeugrades

    WOELFEL JAMES A / WRASE BRIAN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR SCHLUPFREGELUNG EINES FAHRZEUGRADES

    BENSCH UWE / DIECKMANN THOMAS / HESEDING JOHANNES et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR SCHLUPFREGELUNG EINES FAHRZEUGRADES

    BENSCH UWE / DIECKMANN THOMAS / HESEDING JOHANNES et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung eines Fahrzeugrades

    BENSCH UWE / DIECKMANN THOMAS / HESEDING JOHANNES et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum Antrieb eines Fahrzeugrades

    HERLITZEK MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff