Es wird eine Überwachungsvorrichtung (1) zum Überwachen eines toten Winkels (300) bei einem Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welche eine Sensorik (3) und einen Warnsignalgeber (5) aufweist. Die Überwachungsvorrichtung (1) zeichnet sich dadurch aus, dass sie speziell auf ein Überwachen eines toten Winkels (300) bei einem Motorrad (100) angepasst ist. Zu diesem Zweck ist die Sensorik (3) dazu ausgelegt ist, ein Eindringen oder eine Präsenz eines anderen Fahrzeugs in einem Raum neben dem Motorrad (100) zu detektieren und daraufhin ein Detektionssignal an den Warnsignalgeber (5) zu übermitteln. Ferner ist der Warnsignalgeber (5) dazu ausgelegt ist, bei Empfang des Detektionssignals von der Sensorik (3) ein haptisch und/oder akustisch wahrnehmbares Warnsignal an einen Fahrer (400) des Motorrads (100) zu erzeugen. Insbesondere haptische wahrnehmbare Signale, wie sie z.B. mithilfe eines Vibrationsgenerators (9) erzeugt werden können, können einen Motorradfahrer (400) sehr viel deutlicher auf eine Gefahrensituation hinweisen, als dies durch ein Einblenden eines optischen Warnsignals beispielsweise in einem Rückspiegel bei Toter-Winkel-Assistenzsystemen, wie sie für PKW üblich sind, möglich ist.
Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines toten Winkels bei einem Motorrad
21.07.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Verfahren und Steuergerät zum Überwachen zumindest eines toten Winkels eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2025
|AKTIVE FAHRBAHNPOSITIONIERUNG ZUR REDUZIERUNG EINES TOTEN WINKELS
Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2016
|VERFAHREN ZUM ÜBERWACHEN EINES GEFAHRENRAUMES UND ÜBERWACHUNGSVORRICHTUNG
Europäisches Patentamt | 2023
|