Verfahren zur Versorgung eines Kraftfahrzeugs miteiner elektrochemischen Energiespeichereinrichtung, wenigstens einer Energieempfangseinrichtung (1), welche dazu eingerichtet ist von außerhalb des Kraftfahrzeugs Energie berührungslos, aufzunehmen,und einem Flüssigkeitsspeicher (3), in welchem ein Betriebsstoff (3b) aufnehmbar ist, wobeidie Energieempfangseinrichtung (1) mittelbar oder unmittelbar durch diesen Betriebsstoff (3b) kontaktierbar ist, mit Energie,mit den Schritten,Ermitteln des aktuellen Ladezustandes der elektrochemischen Energiespeichereinrichtung,Ermitteln der Betriebsstofftemperatur,dadurch gekennzeichnet, dassdie durch die Energieempfangseinrichtung (1) für die Ladung des Energiespeichers aufnehmbaren Leistung, auf Basis der Betriebsstofftemperatur gesteuert wird.
Abwärmenutzung einer Induktivspule
21.04.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | F16H Getriebe , GEARING / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / F01M Schmierung von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein , LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
ABWÄRMENUTZUNG - Doppelwand-Rundrohrverdampfer zur Abwärmenutzung
Online Contents | 2014
|Abwärmenutzung auf einer Erdgasverdichterstation Umsetzung und Betriebserfahrungen
Tema Archiv | 2008
|Abwärmenutzung steigert Kraftstoffeffizienz
Tema Archiv | 2012
|Abwärmenutzung auf Motorschiffen
Tema Archiv | 2006
|